
das TAG /// Iphigenie /// 3.Dezember 2022 Angelika Messner bricht am TAG mit Goethes Bild des armen Opfers Iphigenie und gestaltet das Stück zu einem Appell zur (weiblichen) Emanzipation. Während in Goethes Dramatisierung des klassischen Mythos Iphigenie nach ihrer Rettung vor der Opferung als Priesterin auf Tauris dient, wird sie in der Neubearbeitung von ihrem…
Kosmos Theater /// O Kosmos! /// 2.November 2022 “Das hier ist kein Theaterstück, es ist ein Experiment” stellt tangent.Collaborations gleich zu Beginn der Stückentwicklung “O Kosmos!” klar, das sich zu einer Reflexion und Spiel mit dem Kosmos Theater auf unterschiedlichen Ebenen entwickelt. Die Darsteller:innen Anne Kulbatzki und Christoph Rothenbucher treiben als Engel in dem Kosmos…
Kosmos Theater /// Alles was glänzt /// 14.10.2022 Der Berg ist immer da, die Welt herum ist im Wandel. – “Alles von glänzt” lässt uns in einer dichten Inszenierung von Sara Ostertag in den sprachlich starken, poetischen Text von Marie Gamillscheg eintauchen. Theresa, Susa und Wenisch leben ihr ganzes Leben in einem Bergdorf, Merih ist…
TAG /// 3. Oktober 2022 /// Onkel Wanja Das TAG lockert das Stück von Tschechow mithilfe eines großartigen Ensembles durch Slapstick-Einlagen auf , ohne die gesellschaftskritischen Aspekte des Stückes zu vernachlässigen. Ein Gutshof irgendwo in Russland: Während Onkel Wanja (Georg Schubert), aber vor allem Sonja (Ida Golda), den Hof führen, lebt der Kunstprofessor (Jens Claßen)…
Theater Akzent /// 01. Juni 2022 /// The Shadow Whose Prey The Hunter Becomes /// von und mit Back to Back Theatre im Rahmen der Wiener Festwochen Das Theater Akzent wird im Rahmen der Wiener Festwochen zum Schauplatz einer Auseinandersetzung mit zentralen gesellschaftspolitischen Themen. The Shadow Whose Prey The Hunter Becomes ist ein hochkonzentriertes Stück…
Theater Nestroyhof Hamakom /// 18. Mai 2022 /// SWAN SONG Die Solo-Performance „Swan Song“ von und mit Buhle Ngaba, erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die unter einer genetisch bedingten Krankheit leidet. Ihre Schulterblätter stehen dabei ab, wie zwei “Engels-Flügel” auf dem Rücken. Eine berührende, gespannte Körperarbeit mit poetischen Elementen und einer Mehrsprachigkeit über Freiheit,…
TAG /// 7. Mai 2022 /// Glaube Liebe Hoffnung Das TAG verwandelt mit starken, eindringlichen Bildern Horváths Drama zu einer Reality-Show. Elisabeth ist arbeitslos und zudem strafrechtlich vorbelastet, als letzte Chance sieht sie den Verkauf ihres späteren Leichnams und das Glück in einer Beziehung zu finden, doch es gibt keinen Weg aus dem Strudel der…
Theater in der Josefstadt /// 28. April 2022 /// Leopoldstadt Die Josefstadt führt uns in “Leopoldstadt” in die Welt einer jüdischen Familie, die das 20. Jahrhundert durchlebt, bedient sich dabei aber vieler Klischees. Insgesamt werden in “Leopoldstadt” gute zwei Dutzend Figuren vorgestellt, für deren Verständnis das Programmheft wichtig ist, auch wenn sie häufig versuchen, ihre…
Burgtheater /// 23. April 2022 /// Die Troerinnen nach Euripides Verzweiflung, Elend, Tod. Mit zeitgenössischer Bildsprache und Textfragmenten fragt Regisseurin Adena Jacobs im Burgtheater: „Was passiert eigentlich nach dem Krieg?“ Die Antwort erschüttert. Nackt, haar- und schmucklos, ja deutlich kriegsversehrt klagt Hekabe, die letzte Königin Trojas, ihr Leid: Die Stadt ist gefallen, ihre Kinders sind…
Werk X /// 07. April 2022 /// Uraufführung Weiberrat Das Theaterprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble verwendet die Bühne für die Erinnerungsarbeit der Frauenbewegung, mischt Grammatikunterricht, Reenactment und Aktionismus mit Ton, Sand und Wasser zusammen, betoniert damit die strukturellen Ungleichheiten ein und baut sich neue Säulen. Nicht für eine Weibliche, sondern eine menschlichen Zukunft. Generationsübergreifend…
Verein Tempora für vorübergehende Kunst // 30. März 2022 // BitSh! Bitte treten Sie hinunter! Kindergruppen, Fernweh oder Pausenzeiten. Der Theaterparcours „BitSh!“ führt in beeindruckenden Räumlichkeiten der ehemaligen Semmelweisklinik vor Augen, nach welcher Logik soziale Distinktion funktioniert. „Sind sie bereit, denn wir gehen jetzt ganz nach oben!“, ruft die namenlos bleibende Figur, gespielt von Michaela…
Kosmostheater /// 31. März 2022 /// Zell-Arzberg. Ein Exzess Zwei Personen und eine Trennung im Doppelmonolog. Der Konflikt eines Paares wird durch das Allgemeine im Alltag vermittelt. Ein Kammerspiel nur für das Gehör und eine fokussierte Inszenierung von Regisseur Franz-Xaver Mayr, die mit ihrer textlichen Sprachgewandtheit eine bemerkenswert kraftvolle Form annimmt. Der Monolog im ersten…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.