• Schwerkraft ist das Problem!

    Schwerkraft ist das Problem!

    Theater Drachengasse /// 28.März 2022 /// Fliegen ist die beste Superkraft! Superhelden stellen sich Fragen zu ihrer Profession und den physikalischen Vorgängen dahinter. „Fliegen ist die Superkraft“ ist ein leichtfüßiges, unterhaltsames und intelligentes Stück des Performance-Duos „Dorn° Bering“. Zwei Superhelden auf der kleinen Bühne der Bar&Co des Theaters Drachengasse beschäftigen sich in kurzen Szenen mit…

  • Das Hässliche im Inneren

    Das Hässliche im Inneren

    Herminentheater in Kooperation mit dem TAG /// 21. März 2022 /// Ein bescheidenerer Vorschlag Mit kurzen Shakespeare-Szenen, musikalischer Unterhaltung und einem ausführlichen Einblick in die hässlichsten Seiten Österreichs füllen die fünf Bouffons der Theatergruppe Herminentheater im TAG die Wartezeit auf ein Gerichtsurteil und einen Asylbescheid. So schön haben wir es. In Österreich. Einem schönen Land.…

  • Überleben vor dem Berg

    Überleben vor dem Berg

    Akademietheater /// 13.März 2022 /// Adern Mit kurzen Sätzen, stimmungsvollen Gesten und vielen bedeutsamen Stillen versetzt uns das Akademietheater mit dem Text “Adern” von Lisa Wentz in das Tirol der Nachkriegszeit. 1953 kommt Aloisia (Sarah Viktoria Frick) auf eine Annonce von Rudolf hin in das vom Bergbau lebende Tiroler Dorf Brixlegg, um einen Vater für…

  • Kann der Zyklus durchbrochen werden?

    Kann der Zyklus durchbrochen werden?

    Volx /// 11. März 2022 /// Humane Methods [∑XHALE]: Eine interaktive Autopsie menschlicher Gewalt /// Episode I-II von VI Mystisch, immersiv und einzigartig. Das Volkstheater präsentiert in seiner Margaretner Spielstätte Volx das vom Künstler*innenkollektiv ‚Fronte Vacuo‘ konzipierte sechsgliedrige Performance-Stück „Humane Methods [∑XHALE]“. Besonders der mitwirkende Algorithmus <dmb> zieht neugierige Blicke auf sich. Stellen Sie sich…

  • Alle für einen oder jeder für sich selbst?

    Alle für einen oder jeder für sich selbst?

    Volkstheater  /// 18. Februar 2022 /// Uraufführung Musketiere  Zwischen Monarchie und Republik kämpften im Jahr 1844 in Frankreich die allseits bekannten und vielfach rezipierten Musketiere für Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Mit Motiven einer Revue und dichterischem Wortgesang findet die Legende nun Eintritt in das Volkstheater. Im Fokus der Gegenwart wird die Frage nach Gemeinschaftssinn neu…

  • Auf Besuch in der „Wiener Akademie für plastisches Denken“

    Auf Besuch in der „Wiener Akademie für plastisches Denken“

    V°T//Volx /// 19. Februar 2022 /// UNIVERSAL ROBOTS oder ZIMMER 21 Wie viel Roboter steckt eigentlich in dem oder der Schauspieler*in? Eine Auslotung der Beziehung von Mensch und Maschine mit viel Metaebene. 1920 sah der tschechische Autor Karel Čapek in seinem Drama „R.U.R. – Rossum’s Universal Robots“ die Entwicklung der künstlichen Intelligenz voraus und ersann…

  • Die Hölle, das sind die anderen

    Die Hölle, das sind die anderen

    Burgtheater /// 19. Februar 2022 /// Geschlossene Gesellschaft – Stück in einem Akt nach Jean-Paul Sartre Was, wenn die Hölle weder Fegefeuer noch Unterwelt ist? Das Burgtheater präsentiert in der Regie von Martin Kušej Sartres ‚Geschlossene Gesellschaft‘ in neuer Form. Ein existentialphilosophischer Abend, der insbesondere durch eine Neukontextualisierung des Werkes besticht.  Ein Mann, ein Raum, ein Kellner. Joseph…

  • Toxisch-poetische Männlichkeit

    Toxisch-poetische Männlichkeit

    Kosmostheater /// 15.Februar 2022 /// Knechte Fünf Männer in einem Gefängnis, gefangen zwischen Männlich- und Verletzlichkeit, Gewalt und Poesie, Freundschaft und Intrige – Das Komostheater inszeniert Caren Jeßs sprachgewaltiges Stück “Knechte”. Jerry, Özgün, Kevin und Arslan sitzen aus unterschiedlichen Gründen im Gefängnis. In Therapiesitzungen und in der Nacht müssen sie sich ihren eigenen Erfahrungen und…

  • Pandoras Büchse und das Ende der Männer?

    Pandoras Büchse und das Ende der Männer?

    Kosmostheater / 26.Jänner 2022 / Mit Freundlichen Grüßen Eure Pandora Das Kosmos-Theater präsentiert ein empowerndes, feministisches Pop-Stück und konfrontiert uns mit einer utopischen sowie einer dystopischen Welt. Salome definiert sich als non binary und arbeitet als Sexarbeiter*in; Valeria erlebt, wie ihre Pubertät nicht nur ihren Körper, sondern auch den Umgang Anderer mit ihr verändert; Popstar…

  • Die Leiden der alten Trojanerinnen

    Die Leiden der alten Trojanerinnen

    Yellow Cat Theatre im Theater Arche /// 18.Jänner 2022 /// Die Troerinnen Frauen sind immer die Leidtragenden des Krieges – auch im alten Troja, vom Yellow Cat Theatre in ein Gefängnis übertragen, in dem junge und alte, reiche und arme Frauen zusammenkommen, um ihr Schicksal zu beklagen. Troja ist gefallen, von den Griechen durch eine…

  • Immer noch Schweigen

    Immer noch Schweigen

    Theater in der Josefstadt // 15. Jänner 2022 // Rechnitz (Der Würgeengel) Mit Text, Musik und ausdrucksstarken Bildern wird in der Josefstadt Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) inszeniert: Ein zeitgenössischer Blick darauf, was Schuld bedeuten kann. Fast revueartig präsentiert sich zu Beginn von Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) das Ensemble als Gruselkabinett, versammelt rund um…

  • Auf einer Zugfahrt, da kann man was erleben

    Auf einer Zugfahrt, da kann man was erleben

    Theater Nestroyhof/Hamakom /// 20. November 2021 /// One Way / Ein Trip im Train mit Musik Kurz vor dem neuesten Lockdown macht der Nestroyhof in “One Way” eine Zugfahrt zum Ausgangspunkt eines innovativen Theaterstücks voller Musik, Politik und Science-Fiction – Rückfahrt wird es keine geben. Auf einer Zugfahrt treffen unterschiedliche Menschen aufeinander: Der Zugführer, der…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen