

Theater Akzent /// 01. Juni 2022 /// The Shadow Whose Prey The Hunter Becomes /// von und mit Back to Back Theatre im Rahmen der Wiener Festwochen Das Theater Akzent wird im Rahmen der Wiener Festwochen zum Schauplatz einer Auseinandersetzung mit zentralen gesellschaftspolitischen Themen. The Shadow Whose Prey The Hunter Becomes ist ein hochkonzentriertes Stück…

Theater Drachengasse /// 28.März 2022 /// Fliegen ist die beste Superkraft! Superhelden stellen sich Fragen zu ihrer Profession und den physikalischen Vorgängen dahinter. „Fliegen ist die Superkraft“ ist ein leichtfüßiges, unterhaltsames und intelligentes Stück des Performance-Duos „Dorn° Bering“. Zwei Superhelden auf der kleinen Bühne der Bar&Co des Theaters Drachengasse beschäftigen sich in kurzen Szenen mit…

Burgtheater /// 19. Februar 2022 /// Geschlossene Gesellschaft – Stück in einem Akt nach Jean-Paul Sartre Was, wenn die Hölle weder Fegefeuer noch Unterwelt ist? Das Burgtheater präsentiert in der Regie von Martin Kušej Sartres ‚Geschlossene Gesellschaft‘ in neuer Form. Ein existentialphilosophischer Abend, der insbesondere durch eine Neukontextualisierung des Werkes besticht. Ein Mann, ein Raum, ein Kellner. Joseph…

Theater Arche /// 03. November 2021 /// Stilübungen Ein Alltagsgeschehen welches 156-mal immer wieder neu erzählt wird? In «Exercises de Stil» tut der französische Dichter Raymond Queneau genau das, indem er das Eigenleben der Pariser Buslinie S beleuchtet. Eine Synonym-Schlacht welche die Lachmuskeln nicht unverschont lässt. Mit der deutschen Neuübersetzung nimmt sich das Theater Arche…

Werk X Petersplatz /// 28. Oktober 2021 /// Herostrat Spannend, pathetisch und brandaktuell: das Werk X bringt Sartres Erzählung „Herostrat“ erstmals in der Inszenierung Kai Krösches und mit Victoria Halper als einzige Darstellerin in der Rolle des Paul Hilbert auf die Bühne. „I am the good guy. I didn’t want this. I wasn’t the one…

Kosmos Theater /// 12.Oktober 2021 /// Kleingartenverein Zukunft Grillen, Unkraut und Ruhezeiten, Liebe zur Natur und Kampf gegen Außen: Das Kosmos-Theater setzt sich mit dem Mikrokosmos Kleingartenverein auseinander. In “Kleingartenverein Zukunft” beschäftigt sich die Regisseurin und Kleingärtnerin Maria Sendlhofer mit den Leitmotiven des Kleingartenlebens entlang der Jahreszeiten: Die Bewohner*innen freuen sich über die ersten Sonnenstrahlen…

TAG /// 4. Oktober 2021 /// Ödipus – Eine Kriminalkomödie Der Nerd Ödipus, die Rebellin Antigone und die Rätsel des Zwillingspaares Sphinkt: Das TAG nimmt sich erneut eines klassischen Stücks an und verwandelt “Ödipus” in eine “Kriminalkomödie” der 70er Jahre mit Slapstick, Wortwitz und Tiefgang. Zu Beginn des Stückes führt ein Chor in den Ödipusmythos…

Burgtheater Wien // 26.09.2021 // Komplizen Die Fusionierung von Maxim Gorkis Dramen “Kinder der Sonne” und “Feinde” mit der Ergänzung von eigenen Texten ergeben das neue Stück “Komplizen” von Simon Stone. Anstatt in Russland 1905 verorten sich die zentralen Figuren jedoch in einer modernen bungalow-ähnlichen Villa in Wien, im Jahr 2021. Gorkis Beispiel folgend, übt…

Volkstheater Wien // 29.09.2021 // Einsame Menschen “Look at all the lonely people.” — In dem Lied „Eleanor Rigby“ singen die Beatles über einsame Menschen. Einsam sind auch die Bewohner des Landhauses in Berlin am Müggelsee in das sich Johannes Vockerat und seine Familie eingemietet haben. Eine eigentlich ländliche Idylle, die nicht über das im…

Eine Produktion von E3 Ensemble und Perflux, in Kooperation mit das OFF-Theater Wien /// 4. Juni 2021 /// MUTTER Die sechs Darsteller*innen des Künstler*innenkollektivs E3Ensemble in der freien Wiener Theaterszene bieten mit ihrer musikalischen Performance MUTTER einen feinen Wiedereinstieg in das Theaterleben nach der coronabedingten Bühnenpause. Mit optimal vorbereiteten Sicherheitsvorkehrungen und einem gut gelaunten Publikum…

Eine Makemake Produktion mit dem Verein Odeon, in Kooperation mit dem Theater Nestroyhof/Hamakom und dem Milieu Kino /// Mai 2021 /// Weiter leben nach Ruth Klüger Vier Stationen und vier Darsteller*innen verarbeiten das Leben der jungen, erwachsenen und Holocaust-Überlebenden Ruth Klüger (1931-2020) und führen die Zuschauer*in in einem Rundgang durch Teile der jüdischen Wiener Leopoldstadt.…

Zweiter Teil des Interviews mit Regisseurin Kathrin Herm und Schauspielerin Anne Wiederhold zur Inszenierung “WEITER LEBEN“ nach Ruth Klüger (1931-2020) ). Eine Koproduktion von makemake produktionen mit dem Verein Odeon, in Kooperation mit dem Theater Nestroyhof/Hamakom und Milieu Kino. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation wurde die für den 15. 11. 2020 geplante Premiere des Stationentheaters “WEITER…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.