Kategorie: Allgemein

  • Zur Kenntlichkeit entstellt

    Zur Kenntlichkeit entstellt

    Volx /// 30. März 2023 /// Szenen einer Ehe Markus Öhrns absurdistische Interpretation von Bergmanns Szenen einer Ehe im Volx fördert aus dem bekannten Material das erfrischend unpsychologische Bild einer Beziehung ohne Beziehung  zutage. Dem Publikum wird dabei in mehrerer Hinsicht ein starker Magen abverlangt. Johan ist erfolgreich, ausgeglichen, sexy, weltmännisch. Außerdem noch eine ganze…

  • Mutterliebe, Mutterhass

    Mutterliebe, Mutterhass

    Theater Spielraum /// 23. Februar 2023 /// Herbstsonate Es dauert manchmal Jahre, um die Kränkungen der Kindheit aufzuarbeiten: In “Herbstsonate” von Ingmar Bergman im Theater Spielraum geschieht das auf eine überzeugende Weise.  Nach sieben Jahren treffen sich Charlotte (Brigitte West) und ihre Tochter Eva (Dana Proetsch) wieder. Charlotte ist eine gefeierte Pianistin, die gerne im…

  • Die Alpen – kosmischer Raum des Schreckens

    Die Alpen – kosmischer Raum des Schreckens

    Volkstheater /// 22. Februar 2023 /// „In den Alpen / Après Les Alpes“ von Elfriede Jelinek / Fiston Mwanza Mujila /// Uraufführung  Intertextuell und kontrapunktisch verwoben – das Volkstheater öffnet, unter der Regie von Claudia Bossard, mit seinem Theaterdoppel „In den Alpen“ von Elfriede Jelinek und „Après Les Alpes“ von Fiston Mwanza Mujila den kosmischen…

  • Antisemitismus für Einsteiger*innen

    Antisemitismus für Einsteiger*innen

    Theater in der Josefstadt /// 28. April 2022 /// Leopoldstadt Die Josefstadt führt uns in “Leopoldstadt” in die Welt einer jüdischen Familie, die das 20. Jahrhundert durchlebt, bedient sich dabei aber vieler Klischees. Insgesamt werden in “Leopoldstadt” gute zwei Dutzend Figuren vorgestellt, für deren Verständnis das Programmheft wichtig ist, auch wenn sie häufig versuchen, ihre…

  • Was nach dem Krieg passiert

    Was nach dem Krieg passiert

    Burgtheater /// 23. April 2022 /// Die Troerinnen nach Euripides Verzweiflung, Elend, Tod. Mit zeitgenössischer Bildsprache und Textfragmenten fragt Regisseurin Adena Jacobs im Burgtheater: „Was passiert eigentlich nach dem Krieg?“ Die Antwort erschüttert. Nackt, haar- und schmucklos, ja deutlich kriegsversehrt klagt Hekabe, die letzte Königin Trojas, ihr Leid: Die Stadt ist gefallen, ihre Kinders sind…

  • Home-Staging und Hinuntertreten in der Semmelweisklinik

    Home-Staging und Hinuntertreten in der Semmelweisklinik

    Verein Tempora für vorübergehende Kunst // 30. März 2022 // BitSh! Bitte treten Sie hinunter! Kindergruppen, Fernweh oder Pausenzeiten. Der Theaterparcours „BitSh!“ führt in beeindruckenden Räumlichkeiten der ehemaligen Semmelweisklinik vor Augen, nach welcher Logik soziale Distinktion funktioniert.  „Sind sie bereit, denn wir gehen jetzt ganz nach oben!“, ruft die namenlos bleibende Figur, gespielt von Michaela…

  • Das Hässliche im Inneren

    Das Hässliche im Inneren

    Herminentheater in Kooperation mit dem TAG /// 21. März 2022 /// Ein bescheidenerer Vorschlag Mit kurzen Shakespeare-Szenen, musikalischer Unterhaltung und einem ausführlichen Einblick in die hässlichsten Seiten Österreichs füllen die fünf Bouffons der Theatergruppe Herminentheater im TAG die Wartezeit auf ein Gerichtsurteil und einen Asylbescheid. So schön haben wir es. In Österreich. Einem schönen Land.…

  • Auf Besuch in der „Wiener Akademie für plastisches Denken“

    Auf Besuch in der „Wiener Akademie für plastisches Denken“

    V°T//Volx /// 19. Februar 2022 /// UNIVERSAL ROBOTS oder ZIMMER 21 Wie viel Roboter steckt eigentlich in dem oder der Schauspieler*in? Eine Auslotung der Beziehung von Mensch und Maschine mit viel Metaebene. 1920 sah der tschechische Autor Karel Čapek in seinem Drama „R.U.R. – Rossum’s Universal Robots“ die Entwicklung der künstlichen Intelligenz voraus und ersann…

  • Pandoras Büchse und das Ende der Männer?

    Pandoras Büchse und das Ende der Männer?

    Kosmostheater / 26.Jänner 2022 / Mit Freundlichen Grüßen Eure Pandora Das Kosmos-Theater präsentiert ein empowerndes, feministisches Pop-Stück und konfrontiert uns mit einer utopischen sowie einer dystopischen Welt. Salome definiert sich als non binary und arbeitet als Sexarbeiter*in; Valeria erlebt, wie ihre Pubertät nicht nur ihren Körper, sondern auch den Umgang Anderer mit ihr verändert; Popstar…

  • Die Leiden der alten Trojanerinnen

    Die Leiden der alten Trojanerinnen

    Yellow Cat Theatre im Theater Arche /// 18.Jänner 2022 /// Die Troerinnen Frauen sind immer die Leidtragenden des Krieges – auch im alten Troja, vom Yellow Cat Theatre in ein Gefängnis übertragen, in dem junge und alte, reiche und arme Frauen zusammenkommen, um ihr Schicksal zu beklagen. Troja ist gefallen, von den Griechen durch eine…

  • Immer noch Schweigen

    Immer noch Schweigen

    Theater in der Josefstadt // 15. Jänner 2022 // Rechnitz (Der Würgeengel) Mit Text, Musik und ausdrucksstarken Bildern wird in der Josefstadt Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) inszeniert: Ein zeitgenössischer Blick darauf, was Schuld bedeuten kann. Fast revueartig präsentiert sich zu Beginn von Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) das Ensemble als Gruselkabinett, versammelt rund um…

  • Auf einer Zugfahrt, da kann man was erleben

    Auf einer Zugfahrt, da kann man was erleben

    Theater Nestroyhof/Hamakom /// 20. November 2021 /// One Way / Ein Trip im Train mit Musik Kurz vor dem neuesten Lockdown macht der Nestroyhof in “One Way” eine Zugfahrt zum Ausgangspunkt eines innovativen Theaterstücks voller Musik, Politik und Science-Fiction – Rückfahrt wird es keine geben. Auf einer Zugfahrt treffen unterschiedliche Menschen aufeinander: Der Zugführer, der…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen