
Burgtheater Wien /// 23. Juli 2019 /// Um Jeito de Corpo Eine Körperflut tanzt sich durch die brasilianische Geschichte und kreiert dabei eine kleine Hommage an Pina Bausch. In Dunkelheit eröffnet Ismael Ivo sein bildgewaltiges Stück, das mit Präzession und Farbe versucht, das brasilianische Leben einzufangen. Ivo, bekannt für seine ausdrucksstarken und technisch perfekten Aufführungen,…
Burgtheater Wien /// 16. Juli 2019 /// Masurca Fogo Der Ursprung des Tanztheaters spielt im Burgtheater und ganz Wien scheint zu kommen. Das Stück zeigt mit sanfter Poetik zwischenmenschliche Beziehungen, ohne sich dabei einem kontroversen Thema zu widmen. Masurca Fogo zu sehen ist wie ein Stück Tanzgeschichte zu erfahren, vieles heute längst Verbreitetes hat hier…
Dschungel Wien /// 23. Juni 2019 /// FEMINIS:MUT Das Stück Feminis:Mut versucht sich dem intersektionalen Feminismus zu öffnen und widmet sich dabei spezifisch den Themen Sexismus und Diskriminierung. Freigegeben ab 12 Jahren. Die erste Szene zeigt eine junge Frau, die bei Urban Outfitters nicht in eine Jeans kleiner als Größe L passt und sie will…
Wiener Festwochen /// 20. Mai 2019 /// Proces Krystian Lupa inszeniert Kafka und holt dabei weit aus. Eine Herausforderung für das Publikum, den vielen Deutungsmöglichkeiten des Regisseurs zu folgen, der die vielen Türen, die er öffnet, nicht schließt. Das Stück setzt nach der Verhaftung Josef K.s ein, dem Hauptprotagonisten aus Franz Kafkas Roman Der Prozess. Josef…
Schauspielhaus Wien /// 17. Mai 2018 /// Phantom Beard Monira Al Qadiri vereint die japanische und arabische Sprache und Kultur durch außergewöhnliche Videoeffekte in ihrem autobiographischen Stück „Phantom Beard.“ Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri, die zehn Jahre in Japan gelebt hat, erzählt von der Verschmelzung dieser zweier Kulturen in ihrer biographischen Performance. Auf Japanisch…
Akademietheater Wien /// 26. April 2019 /// Land in Sicht Joachim Meyerhoff inszeniert einen Abend in dem der verstorbene Burgschauspieler Ignaz Kirchner die Hauptrolle spielt. Joachim Meyerhoff serviert eine Anekdote nach der anderen über seinen 2018 verstorbenen Schauspielerfreund und plaudert dabei überraschend freizügig aus dem Nähkästchen. Im Hintergrund unterhalten Fabian Krüger und Mirco Kreibich das…
Theater Nestroyhof/Hamakom /// 28. März 2019 /// TOM À LA FERME Das Land lässt die Worte nicht zu, einem jungen Mann fehlt die Sprache, für sich selbst und die anderen, was bleibt ist Gewalt. Ein Erinnerungsstück, wohin wir gehen, wenn wir aus Angst vor Verletzung schweigen. Eine nächtliche Autofahrt auf der Leinwand führt…
Anlässlich der Neubesetzung des Wiener Volkstheaters hat Neue Wiener Theaterkritik neun Führungspersonen kleiner, mittlerer und ganz großer Bühnen Wiens zum YouTube-Interview über Machtstrukturen, Mitbestimmung und die besondere Verantwortung von Leiter_innen künstlerischer Betriebe getroffen. Eine Video-Interview-Reihe aus dem TAG, der Wiener Staatsoper, dem Dschungel Wien, dem Volkstheater, dem brut, dem Wiener Konzerthaus, dem Theater Drachengasse, dem…
WERK X-Petersplatz /// 11. Oktober 2018 /// Der Christuskomplex Ohrenbetäubende Technomusik bringt den kleinen Zuschauersaal zum Beben. Das Licht flackert in einem blitzartigen Rhythmus. Zwei halbnackte Darsteller schreiten in schwarzen Latzhosen auf die Bühne. Ihre Blicke sind apathisch und leer. Die Premiere von „Der Christuskomplex“, eine Produktion vom „theater der sprachfehler“ in Kooperation mit dem…
Alireza Daryanavard ist Schauspieler und Regisseur. 2014 kam er aus dem Iran nach Österreich. Nach Engagements in verschiedenen Theaterproduktionen (unter anderem “Traiskirchen. Ein Musical” am Volkstheater Wien und “Arash” am Theater Drachengasse) zeigt er ab 25.10. im WERK X-Petersplatz sein erstes eigenes Stück in Österreich. Clara Gallistl hat Alireza Daryanavard in seinem Studio im achten…
VOLX/Margareten /// 21. September 2018 /// Der Weibsteufel 1918 wurde Karl Schönherrs Weibsteufel für das Thematisieren von Ehebruch und Pflichtvergessenheit stark kritisiert, jetzt, 100 Jahre später, sind mir diese Punkte nicht groß aufgefallen – Sie sind Symptome für ein viel weitreichenderes Problem: die fehlende Eigenständigkeit des Weibs. Zentral ist die Tragik, unter der zwar jede…
Schauspielhaus /// 26. Juni 2018 /// HAUSBRUCH. EIN FRAGMENT /// Ivna Žic und Natascha Gangl Take a deep breath upon entering the stage – or room – of HAUSBRUCH: the play might draw you into its own world of possible scenarios of robberies and invasions where even the air might be a piece of someone else‘s…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.