
Volkstheater Wien/// 15. Februar 2020 /// Schuld und Söhne Das Volkstheater verbindet mit “Schuld und Söhne” Dystopie, politische Phrasen und Analysen zu einer nachhaltigen “Klimatragödie mit Musik”. Als die Städte unerträglich heiß wurden, haben sich sieben Menschen in ein Grundstück auf dem Land zurückgezogen. Dort leben sie autark nach dem Prinzip “Schone und teile”, Ressourcen…
Volkstheater Wien /// 27. November 2019 /// Wer hat meinen Vater umgebracht Édouard Louis erzählt in seinem dritten Roman von seinem Vater und dessen Ohnmacht in einem Gesellschaftsgefüge, das ihn nur verlieren lässt. Eine Inszenierung am Volkstheater, die sehr nahe geht und die Fragen nach Ungleichheit, Männlichkeit und struktureller Gewalt stellt. „Wer hat meinen Vater…
Volx/Margareten/// 27.September 2019 /// Die Reißleine Zusammenleben ist schwer, auch in Altersheim. In “Die Reißleine” im Volx/Margareten treffen zwei gegensätzliche Frauen mit erwartbaren Folgen aufeinander. Abby hatte im Altersheim vier Jahre lang ein Zimmer für sich alleine, doch jetzt muss sie es mit Marilyn teilen. Nicht nur vermisst Abby ihre Einsamkeit, sie kann die neue…
Volkstheater /// 22. September 2019 /// Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss Miloš Lolić stellt in „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ nicht nur den kräfteraubenden Tanzwettbewerb als Pendant zum Überlebenskampf des Volkstheaters diesem gegenüber, sondern hebt den Abend auf die Ebene der Vergnügungsindustrie-Kritik. Die Basis ist ein Tanzwettbewerb, der die Teilnehmer_innen an die Grenzen…
Volkstheater Wien /// 11. September 2019 /// Die Merowinger oder Die totale Familie Franzobel bearbeitet Heimito von Doderer und die Uraufführung geht leiser von der Bühne als erwartet. Auf der Bühne steht der letzte Merowingerkönig Childerich III., der in seiner chauvinistischen und größenwahnsinnigen Manier wie ein trotziges Kind wütet, von seinen Gewaltexzessen erfährt der_die Zuschauer_in…
Volx/Margareten /// 03. Mai 2019 /// Die Leiden des jungen Werther Freiheit ist Glück und Glück ist Arbeit. Das behauptet zumindest Albert aus Goethes berühmten Liebes-Dreieck Albert-Lotte-Werther in Calle Fuhrs Fassung von „Die Leiden des jungen Werther“. Goethes Klassiker erzählt von der unerfüllten Liebe Werthers zu Lotte, die mit Albert verlobt ist. Ein Drama der…
Volx/Margareten /// 30. März 2019 /// Silver Surfer Digital Natives und Digital Dinosaurs stellen sich zusammen der Frage: Ruinieren WhatsApp, Instagram, Facebook & Co. unsere Gesellschaft? Sie lassen unsere Emotionen abstumpfen, verkomplizieren Beziehungen, verderben unsere Sprache, schlucken so unendlich viel Lebenszeit und steigern das Suchtpotenzial nach mehr Aufmerksamkeit und Selbstinszenierung. Diese Ansichten teilen nicht nur…
Volkstheater Wien /// 30. März – 02. Juni 2019 /// #digitalnatives19 … und dann zum Dancen mit Robotern auf die Bühne: Was sich das Team des Volkstheaters um Direktorin Anna Badora und Projektleiter Malte Andritter für das europaweite Festival #digitalnatives19 ausgedacht hat, ist beachtlich. Wir haben uns das Programm im Detail angeschaut. Das Volkstheater…
Anlässlich der Neubesetzung des Wiener Volkstheaters hat Neue Wiener Theaterkritik neun Führungspersonen kleiner, mittlerer und ganz großer Bühnen Wiens zum YouTube-Interview über Machtstrukturen, Mitbestimmung und die besondere Verantwortung von Leiter_innen künstlerischer Betriebe getroffen. Eine Video-Interview-Reihe aus dem TAG, der Wiener Staatsoper, dem Dschungel Wien, dem Volkstheater, dem brut, dem Wiener Konzerthaus, dem Theater Drachengasse, dem…
Volkstheater Wien /// 28.Februar 2019 /// Rojava Das Volkstheater Wien widmet sich mit einem Stück über die kurdische revolutionäre Selbstverwaltung mitten im Syrienkrieg aktueller Thematik. Von all den spannenden Themen, die sich ergeben hätten können, geht es trotzdem großteils um romantische Liebe. Der Titel des Stückes “Rojava” ist der Name der Demokratischen Föderation Nordsyrien, ein…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.