Schlagwort: Theaterkritik

  • „Endlich Leben!“ – Phaidras Liebe und Hippolytos’ Apathie

    „Endlich Leben!“ – Phaidras Liebe und Hippolytos’ Apathie

    Volkstheater Dunkelkammer /// 12. September 2024 /// Phaidras Liebe Dass nur etwas passieren möge, ersehnt sich Sarah Kanes Hippolytos und sein Wunsch scheint sich zu erfüllen, wenn die gesamte Königsfamilie von Athen inklusive seiner Person am Ende der Tragödie den Tod findet. Laura N. Junghanns inszeniert in der Dunkelkammer Phaidras Liebe textnah und zugleich in…

  • „Den Haag“ – oder der Platz der Politik im Theater

    „Den Haag“ – oder der Platz der Politik im Theater

    Prigoschin, Kowaltschuk und Putin betreten die Bühne des Nationaltheaters in Sofia. Sie und andere bekannte russische Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und der Politik stehen vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag – die Moderatorin des Prozesses ist ein kleines Mädchen, das von dem bewaffneten Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betroffen ist.

  • Nur Mut zum Anpatzen!

    Nur Mut zum Anpatzen!

    Kosmos Theater /// 06.04.2024 /// Nestbeschmutzung Mit Nestbeschmutzung hat das Institut für Medien, Politik und Theater ein Stück geschaffen, das die die schöne Fassade der Hochkultur oft ironisch, manchmal belehrend zertrümmert, sodass Strukturen des Machtmissbrauchs zum Vorschein kommen. Am Anfang war das Wort, das Wort war bei – dem Dramaturgen, dem Regisseur; meist ein Mann,…

  • Ein “Stahlkoloss“, der auch auf der Bühne nicht sinkt!

    Ein “Stahlkoloss“, der auch auf der Bühne nicht sinkt!

    Vestibül /// 10. Februar 2024 /// Muttertier Im Vestibül bringt das Regieteam um Mia Constantine den beim Retzhofer Dramapreis 2023 ausgezeichneten Theatertext Muttertier von Leonie Lorena Wyss leichtfüßig zur Uraufführung. Es geht um Tod, Mutterschaft, Kindheit und die Perspektiven von drei Schwestern (“der Großen, Mittleren und Kleinen”) auf diese wichtigen Themen. Kinderspieleland am Rande des…

  • Ohne Technik wärt ihr nichts!

    Ohne Technik wärt ihr nichts!

    TAG /// 26. Jänner 2024 /// Der Sandmann Automaten und Künstliche Intelligenz: Bernd Liepold-Mosser verwandelt mit Hilfe von Oliver Welter E.T.A Hoffmanns “Sandmann” in ein Musical und kritisiert unsere Technikgläubigkeit. Nathanael (Raphael Nicolas) kommt als Student in eine neue Stadt, wird aber von der Erinnerung an den “Sandmann” (Jens Claßen) heimgesucht, den er für den…

  • Der Krieg als Vater aller Dinge

    Der Krieg als Vater aller Dinge

    TAG /// 24. November 2023 /// Heinrich V. Krieg im 15. Jahrhundert unter Heinrich V. erinnert an die Auseinandersetzungen im 21. Jahrhundert – übertragen von Gernot Plass im TAG mit neuen Aspekten. Ein Krieg muss mal wieder her! Davon überzeugen seine Berater, allen voran der Erzbischof von Canterbury (Jens Claßen), den englischen König Heinrich V.…

  • They all deserve a happy ending

    They all deserve a happy ending

    Theater Drachengasse // 27. November 2023 // The P-Word Mit original britisch-pakistanischen Akzenten importiert das Theater in der Drachengasse einen Bühnenerfolg aus London. Zwei junge schwule Männer mit gleichen Wurzeln, aber unterschiedlichen Schicksalen finden zueinander – und dabei auch ihre Identität. Dem Stück des prämierten Dramatikers und Schauspielers Waleed Akhtar lässt das Produktionsteam des vienna…

  • Kaspar: Sprech- und Bildfolterung

    Kaspar: Sprech- und Bildfolterung

    Akademietheater Wien /// 10. November 2023 /// Kaspar von Peter Handke Was kann man mit Handkes Sprechfolterung Kaspar (1967) heute machen? Genau! Eine visuelle Folterung hinzufügen – wer kann das schon besser als Daniel Kramer und sein Team (am Burgtheater bereits für Engel in Amerika bekannt)? Wer sind wir und was prügelt uns zu denen,…

  • Lulu spricht!

    Lulu spricht!

    Theater in der Josefstadt /// 28. Oktober 2023 /// Lulu Lulu, die Verführerin, geschrieben von Frank Wedekind im 19. Jahrhundert, bekommt durch die Ergänzungen von Regisseur Elmar Goerden eine Stimme, mit der sie ihr eigenes Werk kritisiert. Lulu, das Stück über eine “Kindsfrau” mit ihren Männergeschichten sollte im 21. Jahrhundert aufgrund der unerträglich stereotypen Rollenbilder…

  • Kims Utopie im E.T.A. Hoffmann Theater

    Kims Utopie im E.T.A. Hoffmann Theater

    E. T. A. Hoffmann Theater Bamberg /// 29.10.2023 /// Hänsel & Greta & The Big Bad Witch Am E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg hat Kim de l’Horizons Hänsel & Greta & The Big Bad Witch deutsche Erstaufführung. Dass Zuschauer*innen kein klassisches Drama erwarten dürfen, legt der Märchentitel nahe. Aber auch sonst ist hier einiges anders. Ist…

  • Wer im Glashaus schwitzt

    Wer im Glashaus schwitzt

    WERK X-Petersplatz /// 11. Juni 2023 /// hideaway. Liebe und andere Radikalitäten Die Uraufführung „hideaway. Liebe und andere Radikalitäten“ des Kollektivs Bauer + Baum bietet eine immersive und emotional turbulente Theatererfahrung rund um vier queere Freund*innen, die in einem italienischen Bungalow urlauben. Doch die Glaswände rücken näher. Eigentlich wollen sie ihren komplexen Familien- und Beziehungsdramen…

  • Eine Komödie ist Österreich, eine ungeheuerliche Komödie!

    Eine Komödie ist Österreich, eine ungeheuerliche Komödie!

    Theater in der Josefstadt /// 07. Oktober 2021 /// Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen – Drei Dramolette Das Publikum lächelt, aus den Lautsprechern dröhnt Grönemeyer und auf die Bühne tritt niemand anderes als der ehemalige Burgtheaterdirektor Claus Peymann. Gemeinsam mit seinem langjährigen Gefährten und Kollegen, dem Dramaturgen Hermann Beil…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen