-
Auf Besuch in der „Wiener Akademie für plastisches Denken“
V°T//Volx /// 19. Februar 2022 /// UNIVERSAL ROBOTS oder ZIMMER 21 Wie viel Roboter steckt eigentlich in dem oder der Schauspieler*in? Eine Auslotung der Beziehung von Mensch und Maschine mit viel Metaebene. 1920 sah der tschechische Autor Karel Čapek in seinem Drama „R.U.R. – Rossum’s Universal Robots“ die Entwicklung der künstlichen Intelligenz voraus und ersann…
-
Im Zwiespalt – Die (guten) alten Klassiker
Bei Neue Wiener Theaterkritik diskutieren wir oft über theaterrelevante Fragen. Die Antworten auf diese sind nicht einfach nur leiwand oder oasch, sondern beinhalten sowohl positive als auch negative Aspekte. In unserem neuen Format „Im Zwiespalt“ fassen wir diese kurz und bündig zusammen – bewusst zugespitzt und ohne eindeutiges Fazit. Denn das überlassen wir euch. Wir…
-
Im Zwiespalt – Theaterstreaming
Bei Neue Wiener Theaterkritik diskutieren wir oft über theaterrelevante Fragen. Die Antworten auf diese sind nicht einfach nur leiwand oder oasch, sondern beinhalten sowohl positive als auch negative Aspekte. In unserem neuen Format „Im Zwiespalt“ fassen wir diese kurz und bündig zusammen – bewusst zugespitzt und ohne eindeutiges Fazit. Denn das überlassen wir euch. Wir…
-
Unvorstellbares wahrnehmen
Werk X-Petersplatz /// 27. Februar 2020 /// Blutiger Sommer Mit kleinen Mitteln erzählt Alireza Daryanavards neues Stück von der Etablierung der Islamischen Republik im Iran. Unvorstellbar grausame Zeiten, die eben wegen ihrer unvorstellbaren Grausamkeit besprochen werden müssen. Blutiger Sommer thematisiert die Geschichte des Irans zwischen 1980 und 1988. Ausgangspunkt sind die Demonstrationen gegen den Schah,…
-
Schauspiel im Musikgewand
Dschungel Wien /// 19. Februar 2020 /// Frühlingserwachen Die Darbietung der Schüler*innen der 11. Schulstufe sprengt alle Erwartungen! Eine drehbare Scheibe in der Bühnenmitte, zwei schlichte Schaukeln und eine Leiter werden zur Spielwiese, auf der die Darsteller*innen sich mit Themen wie Lust, Liebe oder Leidenschaft beschäftigen. Die Hauptcharaktere von Frank Wedekinds “Frühlingserwachen” sind die Jugendlichen…
-
Würden Sie mich auf Tinder wegwischen?
TAG /// 11.Februar 2020 /// Reigen Offene Beziehungen, Dating-Apps und Sexverträge. Das sind nur einige der Themen zu „Liebe und Sex im 21. Jahrhundert“, welches das TAG in seiner Interpretation von Schnitzlers “Reigen” auf amüsante Art präsentiert. Wie üblich im TAG hat das Dargestellte – außer dem Thema und dem Titel – wenig mit dem…
-
Ich packe meinen Koffer und nehme mit …
Dschungel Wien /// 13. Dezember 2019 /// AndersLand Sara Ostertag gelingt es mit dem Stück „AndersLand“ in dem wunderbar verspielten Bühnenbild von Birgit Kellner und Christian Schlechter das Thema Flucht nicht nur kindergerecht aufzuarbeiten, sondern mit einer feinen Ästhetik auch die Erwachsenen zu Tränen zu rühren. Mühsam erklimmt sie die Stiege, den schweren Koffer auf…
-
Was ‘spüt si da o’ bei den Wiener*innen?
Theater Nestroyhof /// 13. November 2019 /// ZECK! Eine Wiener Verwandlung Die Namen sind gleich, die Grundstory passt ebenfalls, aber dennoch bleibt bei dieser Neugestaltung von Franz Kafkas ‘Die Verwandlung’ kein Stein auf dem anderen. Der kanonische Klassiker wird stattdessen in giftigen Wiener Sud getränkt. Eine Alt-Wiener Familie: Der Vater ist ein arbeitsloser Säufer, die…
-
Wie viele Menschen braucht man, um einen Elefanten zu bewegen?
Kasino am Schwarzenbergplatz /// 26. Oktober 2019 /// Wie versteckt man einen Elefanten? Es geht um einen Elefanten, man ahnt daher bereits Großes, aber wie soll so ein gewaltiges Tier auf der Bühne inszeniert werden? Ferne Geräusche und viel Fantasie? Ergänzende Schattenspiele mit filigranen Figuren? Oder vielleicht doch ein riesiges Elefanten-Gerüst, welches urplötzlich aus seiner…