• „Capri“ – Eine Reise in die Tiefe der Mutter-Tochter-Beziehung

    „Capri“ – Eine Reise in die Tiefe der Mutter-Tochter-Beziehung

    Schauspielhaus Wien // 08. Oktober 2024 // Capri Eine junge, aufsteigende Autorin hat nicht mehr viel Zeit… Die Deadline rückt immer näher. Das Buch muss bald fertiggeschrieben werden. Der Verlag drängt. Geplagt von einer erschöpfenden Schreibblockade, sucht die Autorin Inspiration in einem Koffer, gefüllt mit Erinnerungen ihrer Mutter. Dort findet sie das Bild eines Mädchens…

  • Aus aktuellem Anlass: Biedermann und die Brandstifter

    Aus aktuellem Anlass: Biedermann und die Brandstifter

    Die Josefstadt zeigt Biedermann und die Brandstifter, das ‘Lehrstück ohne Lehre’ als aktuelle, aber scheue Inszenierung.  Mal wieder Biedermann … Warum Theaterhäuser Max Frischs Biedermann und die Brandstifter (UA 1958) in den letzten Spielzeiten auf ihre Spielpläne setzen, ist angesichts der im Stück gestellten Fragen eindeutig: Was passiert, wenn ein kleiner Riss durch die Welt…

  • Tango in Schwarz und Weiß – Stefan Zweigs „Schachnovelle“

    Tango in Schwarz und Weiß – Stefan Zweigs „Schachnovelle“

    Burgtheater /// 29. September 2024 /// Schachnovelle Wer hätte geahnt, dass neben einem karierten Brett auch eine Klaviatur den Untergrund für eine Schachpartie bilden kann? Für eine Partie, die sich haarscharf an der Grenze zwischen tänzerischer Heiterkeit und bitterem Ernst bewegt. Nils Strunk inszeniert und spielt Stefan Zweigs Schachnovelle als ein fulminantes Kunstwerk aus Klang,…

  • Die Musikalität von Thomas Bernhards „Holzfällen“

    Die Musikalität von Thomas Bernhards „Holzfällen“

    Burgtheater /// 12. September 2024 /// Holzfällen Nicholas Ofczarek bringt gemeinsam mit der Musikgruppe Franui Thomas Bernhards Holzfällen ins Burgtheater. Der Ich-Erzähler von Holzfällen sitzt während einer Zusammenkunft von Bekannten aus dem Wiener Kunstmilieu zurückgezogen in einem Ohrensessel. Eingeladen wurde er vom Ehepaar Auersberger, mit dem er seit zwei Jahrzehnten keinen Kontakt mehr hatte. Die…

  • „Endlich Leben!“ – Phaidras Liebe und Hippolytos’ Apathie

    „Endlich Leben!“ – Phaidras Liebe und Hippolytos’ Apathie

    Volkstheater Dunkelkammer /// 12. September 2024 /// Phaidras Liebe Dass nur etwas passieren möge, ersehnt sich Sarah Kanes Hippolytos und sein Wunsch scheint sich zu erfüllen, wenn die gesamte Königsfamilie von Athen inklusive seiner Person am Ende der Tragödie den Tod findet. Laura N. Junghanns inszeniert in der Dunkelkammer Phaidras Liebe textnah und zugleich in…

  • „Den Haag“ – oder der Platz der Politik im Theater

    „Den Haag“ – oder der Platz der Politik im Theater

    Prigoschin, Kowaltschuk und Putin betreten die Bühne des Nationaltheaters in Sofia. Sie und andere bekannte russische Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und der Politik stehen vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag – die Moderatorin des Prozesses ist ein kleines Mädchen, das von dem bewaffneten Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betroffen ist.

  • Absurd, Surreal und Grotesk: Drei Erzählungen in „Kinds of Kindness“

    Absurd, Surreal und Grotesk: Drei Erzählungen in „Kinds of Kindness“

    Burg Kino /// 04. Juli 2024 /// „Kinds of Kindness” Am 4. Juli 2024 kam der achte Film „Kinds of Kindness“ von Regisseur Yorgos Lanthimos in die österreichischen Kinos. Erst fünf Monate zuvor brachte er seinen kritischen und kommerziellen Erfolgsfilm Poor Things (2023) auf die Leinwand. Mit seinem neuesten Werk kehrt Lanthimos gemeinsam mit Efthimis…

  • Ein düsteres Portrait der Zwischenkriegszeit

    Ein düsteres Portrait der Zwischenkriegszeit

    Theater in der Josefstadt /// 04.06.2024 /// Leben und Sterben in Wien Die Magd Fanni (Katharina Klar) und der Freigeist Sara (Johanna Mahaffy) verbindet eine innige Freundschaft. Nach dem Verschwinden von Sara flüchtet Fanni von ihrem alten Leben am Bauernhof. Fanni macht sich auf den Weg ins „rote Wien“, um Saras Vater (Günter Franzmeier), einem…

  • Nur Mut zum Anpatzen!

    Nur Mut zum Anpatzen!

    Kosmos Theater /// 06.04.2024 /// Nestbeschmutzung Mit Nestbeschmutzung hat das Institut für Medien, Politik und Theater ein Stück geschaffen, das die die schöne Fassade der Hochkultur oft ironisch, manchmal belehrend zertrümmert, sodass Strukturen des Machtmissbrauchs zum Vorschein kommen. Am Anfang war das Wort, das Wort war bei – dem Dramaturgen, dem Regisseur; meist ein Mann,…

  • Du musst dich entscheiden!

    Du musst dich entscheiden!

    Volkstheater /// 10. März 2024 /// DU MUSST DICH ENTSCHEIDEN! Die Gameshow für Österreich „Du musst dich entscheiden! Wir laden dich heut‘ ein! Du musst dich entscheiden: Wie soll die Welt mal sein?“  Das Publikum entscheidet bei diesem Theaterstück, inszeniert wie eine Gameshow, via Smartphone mit. Bei der von dem Duo Michelle Pelosi und Tommy…

  • Das Ticken des Krieges

    Das Ticken des Krieges

    TAG/// 12. Februar 2024 /// Odysee – eine Heimkehr Nach 20 Jahren Krieg und Irrfahrt ist alles anders: Das TAG inszeniert Odysseus’ Heimkehr auf eine kritische Weise mit Takt und Tanz. Wer eine gewohnte Überschreibung eines Klassikers am TAG erwartet, wird enttäuscht werden, da es sich bei „Odyssee – eine Heimkehr” im Grunde um eine…

  • 60 Minuten Untergang

    60 Minuten Untergang

    Theater Drachengasse /// 31. Jänner 2024 /// Titanic oder wie tief kann man sinken “Titanic oder wie tief kann man sinken”, das Siegerstück des Nachwuchswettbewerbs der Drachengasse,  verknüpft in einer bewundernswerten One-Woman-Show die popkulturelle “Titanic” thematisch mit kreativen Ideen. Der Beginn der Vorstellung dient zur Verortung: “Wie kann ich euch erklären, wie kalt es ist?”,…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen