• HAUSBRUCH. Ein Fragment // Could a possession be truly valuable to us?

    HAUSBRUCH. Ein Fragment // Could a possession be truly valuable to us?

    Schauspielhaus ///  26. Juni 2018 /// HAUSBRUCH. EIN FRAGMENT ///  Ivna Žic und Natascha Gangl Take a deep breath upon entering the stage – or room – of HAUSBRUCH: the play might draw you into its own world of possible scenarios of robberies and invasions where even the air might be a piece of someone else‘s…

  • ARASH // Heimkehrer: Wenn die Shoa einen Staatenlosen packt.

    ARASH // Heimkehrer: Wenn die Shoa einen Staatenlosen packt.

    Interview // Theater Drachengasse // 18. Juni 2018 /// ARASH // Heimkehrer — Neue Wienerin Clara Gallistl traf Autor Amir Gudarzi und Regisseurin Natalie Assmann zum Interview über das Straßentheater „ARASH // Heimkehrer“ in der funkelnagel-alten Odeon Bar, die sich ab 21. Juni für das Stück in ein illegales Flucht-Café, einen Abholort für gefälschte Pässe,…

  • Keine Individualität im öffentlichen Raum

    Keine Individualität im öffentlichen Raum

    Theater Akzent im Rahmen der Wiener Festwochen /// 7. Juni 2018 /// LA PLAZA “Was bedeutet Zeitverschwendung?” fragt “La Plaza” zu Beginn des Stückes. Das irritierende Experiment eines Theaters ohne gesprochenen Text geht auf, weil der Bruch aus Text und Bild zum Nachdenken über Diskurse, Utopien und mir selbst anregt. Protagonist des Stückes ist das…

  • Would Chekhov’s Uncle Vanya have stayed until the end of FAST & FURIOUS?

    Would Chekhov’s Uncle Vanya have stayed until the end of FAST & FURIOUS?

    SUPERAMAS // 15 Juni 2018 // CHEKHOV FAST & FURIOUS An empty seat next to me last night at FAST & FURIOUS made me think: If Chekhov’s character Uncle Vanya sat there and watched FAST & FURIOUS as part of the audience, would he have stayed until the end of the play? It seemed that…

  • Touching Art: Eva Kadlec’s Big Mood

    Touching Art: Eva Kadlec’s Big Mood

    MUSA MUSEUM /// 30. Mai 2018 /// Eva Kadlec /// Big Mood  I experienced BIG MOOD in colours, in textures, in gestures, in materials that seemed equally alien and familiar to me like a piece of foam replacing canvas on the wall. This experience led me as far as to believe that I have caught a…

  • Wer sind die Jungen in Wiem?

    Wer sind die Jungen in Wiem?

    Theater Drachengasse /// 06. Juni 2018 /// Narziss, du Opfer! In der Inneren Stadt werden wieder Preise vergeben. Am 16. Juni wird man wissen, wer in der kommenden Saison seinen_ihren zwanzigminütigen Entwurf zum abendfüllenden Stück ausbauen darf. Die Auswahl wird schwer fallen. Nachwuchswettbewerbe sind so ein Ding. Man kann einfahren und furchtbar langweilige oder ärgerliche…

  • Blumen mit bitterem Nachgeschmack

    Blumen mit bitterem Nachgeschmack

    Wiener Festwochen /// 01. Juni 2018 /// The Virgin Suicides Gastbeitrag von Dagmar Tröstler Blumige, rosafarbene Gefühle mit bitterem Nachgeschmack begleiteten mich am Ende aus dem Theater. „The Virgin Suicides“ öffnet das Themenspektrum Mädchen-sein, Erwachsen-werden, Aggression, Eros und Thanatos mit religiösem Touch und in assoziativer Reizüberflutung. Verpackt in einen Mantel aus YouTube- und Tumblr-Ästhetik tauchen…

  • Would you throw an egg at the actor?

    Would you throw an egg at the actor?

    Wiener Festwochen /// 30. Mai 2018 /// STADIUM So, would you throw an egg at an actor during theater play just as you would do during a football game? As absurd as it may sound, that is the question that kept us busy long after the documentary play STADIUM was over and it’s precisely what…

  • Hypergacki und gute Musik gegen prüden Konservatismus

    Hypergacki und gute Musik gegen prüden Konservatismus

    Wiener Festwochen /// 24.-26. Mai 2018 /// HYPERREALITY Festival for Club Culture Das Drittschönste am Festwochen-Festival für Klubkultur „Hyperreality“ ist Samir H. Köcks Kritik desselben in der Tageszeitung „Die Presse“. – Ein Blick auf das hippe Partywochenende von einer Theaterkritikerin, die nicht weiß, was „Dystopian Avant Pop“ heißen soll, große Freude an der neuen Protestform…

  • „Nervige Nachbarn“ – unser kleines Community Theater Projekt 2018

    „Nervige Nachbarn“ – unser kleines Community Theater Projekt 2018

    Willkommen in Margareten! Sie überlegen, nach Wien 5 zu ziehen? Bei unserem eigens eingerichteten Speed-Dating können Sie ausgewählte Nachbar_innen besser kennenlernen. Durch den Abend (30 min) führt Moderatorin Anke Plappmann. Regisseur und Kritiker Alexander Tilling über das Projekt: “Meine Lieblingsblume ist die Margerite!” – Nervige Nachbarn / Neue Wiener / Wien5 In “Nervige Nachbarn” begegnet…

  • White Guilt – MITLEID von Milo Rau am Volx/Margareten

    White Guilt – MITLEID von Milo Rau am Volx/Margareten

    „Geschichten sind Spiegel und Fenster“ (Laurie Penny) – Auf einem losen Kleiderhaufen erzählt eine weiße Schauspielerin vom Völkermord in Rwanda. Ich hasse, wie sie über ihre Erfahrungen als junge NGO-Mitarbeiterin mitten im Kriegsgetümmel spricht. Ich bin tief berührt von der Ehrlichkeit des Spiels. Mit großem Respekt vor dieser Arbeit von Anja Herden und Alexandru Weinberger-Bara…

  • VIENNA SHOOTING STAR: Felix Hafner

    VIENNA SHOOTING STAR: Felix Hafner

    Wer sich zu den Wiener Theater-Insider_innen zählt, sollte sich den Namen eines jungen Regisseurs jetzt schon merken, um später bereits damals cool gewesen zu sein: Felix Hafner ist 24 Jahre alt, hat das Max Reinhardt Seminar abgeschlossen und im Großen Haus des Volkstheater Wien eine High-Class Comedy inszeniert, der nun die Ehre zuteil wird, nicht…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen