

Das ließ bereits die zeilenweise Auflistung der Komparserie im Programm vermuteten und bestätigte der trotz seiner zweieinhalb Stunden Länge sehr kurzweilige Abend. Auch sonst fehlte es der Inszenierung von Gullivers Reisen an fast gar nichts.

Man weiß nicht, ob einem das Lachen im Halse stecken bleibt oder nicht in dieser eindringlichen Inszenierung von Werner Schwabs Radikalkomödie. Sicher ist: neben allem Schmunzeln überwiegen Ernst und bitterer Beigeschmack.

Die spritzige Saisoneröffnung in der Kammeroper des MusikTheaters an der Wien mit einem frühen Einakter Gioachino Rossinis ist nicht nur der drei Drehtüren auf der Bühne wegen eine durch und durch runde Sache.

Schwerfälliger Stoff in politischem Schwarzweiß versucht auf einer schrägen Bühne im Akademietheater Halt zu finden. Scheint der Inhalt zunächst am Hier und Jetzt inspiriert, fährt sich die konstruierte Dystopie zwischen Club, Politik und Narren fest.

Juices /// 06. Juni 2025 /// Schauspielhaus Wien Mit der österreichischen Erstaufführung von “Juices” bringen das Schauspielhaus Wien und das Institut Schauspiel der MUK einen Abend auf die Bühne, der gekonnt und berührend zugleich über das Fuß Fassen in Österreich erzählt – und zwar aus der Sicht der Kinder von Arbeitsmigrant:innen. Nach der Uraufführung ihres…

Akademietheater /// 9. Mai 2025 /// Die Vegetarierin Die deutschsprachige Erstaufführung des Romans “Die Vegetarierin” der frisch gekürten Nobelpreisträgerin Han Kang (Deutsch von Ki-Hyang Lee) ist alles andere als leicht verdaulich. Die Inszenierung von Marie Schleef nimmt mit auf eine rasante Auseinandersetzung über radikale (Selbst-)Verweigerung, und zwar ausschließlich in Slow-Motion. Dabei wird viel abverlangt – nicht…

Burgtheater /// 29. März 2025 /// Herr Puntila und sein Knecht Matti Antú Romero Nunes inszeniert Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti” monumental und visuell (über)reizend: Die Trunkenheit der Mitmenschlichkeit wird zum grellen Bilderrausch, der amüsiert und beinah ansteckt – wären da nicht die fein ausgetüftelten Lücken im Illusionsgefüge. Der Gutsbesitzer Puntila ist…

Burgtheater /// 6. Dezember 2024 /// Liliom Philipp Stölzl inszeniert Ferenc Molnárs Liliom irgendwo im Nirgendwo zwischen Dünen, Plattenbauten und amerikanischen Träumen – voll immersiver Gewalt dank hoher cinematischer Präzision. Erst war Liliom als Ausrufer beim Ringelspiel des Praters bekannt, bis er sich in einen Streit zwischen seiner Arbeitgeberin und dem jungen Mädchen Julie einmischte…

Volkstheater in den Bezirken /// 30. November 2024 /// Schwarze Schwäne Zwei Schwestern. Die Jüngere möchte die Mutter zuhause pflegen, die Ältere sie in ein Pflegeheim geben. Nachdem die Jüngere ihrem Wunsch nachkommt und die häusliche Pflege eine immer größere Bürde wird, tritt durch Intervention ihrer Schwester Roboter Rosie in ihr Leben. Rosie misst, speichert…

Volkstheater Wien /// 15. November 2024 /// Camino Real In einer Kooperation mit der Band Calexico inszeniert Regisseurin Anna-Sophie Mahler Tennessee Williams’ Camino Real als Effekttheater, wobei insbesondere Musik und Lichttechnik den illusionären Traumcharakter des Theaterstücks von 1953 hervorzuheben vermögen. Inhalt von Williams’ Camino Real ist die Ankunft des einstigen Boxprofis Kilroy an einem nicht…

Volkstheater in den Bezirken /// 08. November 2024 /// Pettersson und Findus Pettersson sehnt sich nach jemandem, mit dem er sich unterhalten kann. Ein Glück, dass eines Tages der kleine Kater Findus in sein Leben tritt, dem er von seinen Erfindungen erzählen und mit dem er seine Zeit verbringen kann. Das Gefühl des Alleinseins kennt…

Burgtheater /// 29. September 2024 /// Schachnovelle Wer hätte geahnt, dass neben einem karierten Brett auch eine Klaviatur den Untergrund für eine Schachpartie bilden kann? Für eine Partie, die sich haarscharf an der Grenze zwischen tänzerischer Heiterkeit und bitterem Ernst bewegt. Nils Strunk inszeniert und spielt Stefan Zweigs Schachnovelle als ein fulminantes Kunstwerk aus Klang,…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.