Schlagwort: Kritik

  • Mythos Sisi – Eine Spurensuche

    Mythos Sisi – Eine Spurensuche

    Burgtheater /// 11. April 2025 /// ELISABETH! Wer war Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn? Fritzi Wartenberg inszeniert im Burgtheater Mareike Fallwickls monologisches Theaterstück, das sich Schicht für Schicht des Mythos Sisi annimmt. Anstatt neuer Aufladungen wird an diesem Abend der Versuch unternommen, die zahlreichen Geschichten und Vereinnahmungen der ewig schönen jungen Kaiserin…

  • „Willkommen, Hering!“

    „Willkommen, Hering!“

    Burgtheater /// 29. März 2025 /// Herr Puntila und sein Knecht Matti Antú Romero Nunes inszeniert Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti” monumental und visuell (über)reizend: Die Trunkenheit der Mitmenschlichkeit wird zum grellen Bilderrausch, der amüsiert und beinah ansteckt – wären da nicht die fein ausgetüftelten Lücken im Illusionsgefüge.  Der Gutsbesitzer Puntila ist…

  • Gefangen in Illusionen: „Tartuffe“ und das unausweichliche Schicksal der Leichtgläubigen 

    Gefangen in Illusionen: „Tartuffe“ und das unausweichliche Schicksal der Leichtgläubigen 

    Molières „Tartuffe“ ist mehr als ein klassisches Theaterstück – es ist eine pointierte Satire über gesellschaftliche Blindheit, die bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat. In einer modernen Inszenierung von Barbara Frey wird das Stück auf faszinierende Weise neu interpretiert und lädt das Publikum des Burgtheaters dazu ein, über Manipulation und Selbsttäuschung nachzudenken. „Tartuffe“ ist eine…

  • Vampirismus vs. Patriarchat: Krankheit oder moderne Frauen

    Vampirismus vs. Patriarchat: Krankheit oder moderne Frauen

    Volkstheater /// 24.01.2025 /// Krankheit oder moderne Frauen von Elfriede Jelinek Die Vampirinnen sind los auf den großen Bühnen Wiens! Im Volkstheater feierte Elfriede Jelineks Krankheit oder moderne Frauen eine fulminante Premiere. Anders als bei der Volkstheaterinszenierung 1990 blieben Skandale (damals wurde die Intendantin nahezu erwürgt) aus. Großes, buntes, engagiertes Theater war es dennoch.  Vampirinnen…

  • EVERGIVEN – Innehalten als Weg aus dem Zirkel der Krise

    EVERGIVEN – Innehalten als Weg aus dem Zirkel der Krise

    Volkstheater /// 13.12.2024 /// UA Evergiven. Eine Kipp-Punkt-Revue “Eine Kipp-Punkt-Revue” mit dem Titel Ever Given kündigte das Wiener Volkstheater an. Regie führt Helgard Haug und inszeniert damit den für das Theater-Label Rimini Protokoll typischen ‘Einbruch der Wirklichkeit’ im Theater. ‘Expert*innen des Alltags’ erzählen in satten 2 Stunden und 30 Minuten fünf wahre und packende Geschichten:…

  • Schwarzer Schwan im rosa Raum

    Schwarzer Schwan im rosa Raum

    Volkstheater in den Bezirken /// 30. November 2024 /// Schwarze Schwäne Zwei Schwestern. Die Jüngere möchte die Mutter zuhause pflegen, die Ältere sie in ein Pflegeheim geben. Nachdem die Jüngere ihrem Wunsch nachkommt und die häusliche Pflege eine immer größere Bürde wird, tritt durch Intervention ihrer Schwester Roboter Rosie in ihr Leben. Rosie misst, speichert…

  • Wie viel Wirklichkeit verträgt die Menschheit?

    Wie viel Wirklichkeit verträgt die Menschheit?

    Volkstheater Wien /// 15. November 2024 /// Camino Real In einer Kooperation mit der Band Calexico inszeniert Regisseurin Anna-Sophie Mahler Tennessee Williams’ Camino Real als Effekttheater, wobei insbesondere Musik und Lichttechnik den illusionären Traumcharakter des Theaterstücks von 1953 hervorzuheben vermögen. Inhalt von Williams’ Camino Real ist die Ankunft des einstigen Boxprofis Kilroy an einem nicht…

  • Tango in Schwarz und Weiß – Stefan Zweigs „Schachnovelle“

    Tango in Schwarz und Weiß – Stefan Zweigs „Schachnovelle“

    Burgtheater /// 29. September 2024 /// Schachnovelle Wer hätte geahnt, dass neben einem karierten Brett auch eine Klaviatur den Untergrund für eine Schachpartie bilden kann? Für eine Partie, die sich haarscharf an der Grenze zwischen tänzerischer Heiterkeit und bitterem Ernst bewegt. Nils Strunk inszeniert und spielt Stefan Zweigs Schachnovelle als ein fulminantes Kunstwerk aus Klang,…

  • Die Musikalität von Thomas Bernhards „Holzfällen“

    Die Musikalität von Thomas Bernhards „Holzfällen“

    Burgtheater /// 12. September 2024 /// Holzfällen Nicholas Ofczarek bringt gemeinsam mit der Musikgruppe Franui Thomas Bernhards Holzfällen ins Burgtheater. Der Ich-Erzähler von Holzfällen sitzt während einer Zusammenkunft von Bekannten aus dem Wiener Kunstmilieu zurückgezogen in einem Ohrensessel. Eingeladen wurde er vom Ehepaar Auersberger, mit dem er seit zwei Jahrzehnten keinen Kontakt mehr hatte. Die…

  • „Endlich Leben!“ – Phaidras Liebe und Hippolytos’ Apathie

    „Endlich Leben!“ – Phaidras Liebe und Hippolytos’ Apathie

    Volkstheater Dunkelkammer /// 12. September 2024 /// Phaidras Liebe Dass nur etwas passieren möge, ersehnt sich Sarah Kanes Hippolytos und sein Wunsch scheint sich zu erfüllen, wenn die gesamte Königsfamilie von Athen inklusive seiner Person am Ende der Tragödie den Tod findet. Laura N. Junghanns inszeniert in der Dunkelkammer Phaidras Liebe textnah und zugleich in…

  • Von Hilden und Anti-Helden

    Von Hilden und Anti-Helden

    Akademietheater Wien /// 15. Dezember 2023 /// Hildensaga. Ein Königinnendrama Was wäre, wenn die Nibelungensaga an die Stelle weiblicher Feindseligkeit weibliche Solidarität setzen würde? Mit Ferdinand Schmalz’ Rewriting des Nibelungenstoffs inszeniert Jan Bosse die Hildensaga, die diese Frage stellt und zu beantworten sucht. Mit einem aufwendigen Bühnenbild aus von der Decke hängenden orangefarbenen Plastikfäden, die…

  • Die Suche nach der eigenen Identität

    Die Suche nach der eigenen Identität

    Vestibül, Burgtheater Wien /// 19. November 2023 /// Abgefuckt  Zwei Jugendliche, viele Probleme und die großen Sinnfragen… Im Fokus des Stückes Abgefuckt (nach einer Geschichte von Julie Maj Jakobsen und Petrea Søe) stehen zwei Teenager, Emma und Emil, mit ihren jeweiligen Lebensrealitäten. Sie stellen sich die großen Fragen: Wer bin ich? Was macht mich aus?…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen