-
Eine multimediale Reise zu den eigenen Wurzeln
Schauspielhaus Wien /// 17. Mai 2018 /// Phantom Beard Monira Al Qadiri vereint die japanische und arabische Sprache und Kultur durch außergewöhnliche Videoeffekte in ihrem autobiographischen Stück „Phantom Beard.“ Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri, die zehn Jahre in Japan gelebt hat, erzählt von der Verschmelzung dieser zweier Kulturen in ihrer biographischen Performance. Auf Japanisch…
-
Brasilianische (Un-)Vereinbarkeit
Odeon Theater /// 14. Mai 2019 /// aCORdo Sie sind exotisch, sie sind bunt und sie sind auf fast jeder Postkarte von Rio de Janeiro zu sehen: Die brasilianischen Favelas. Doch sie sind mehr als eine Sehenswürdigkeit, die man als Touri-Attraktion für die Fotolinse missbraucht– Favelas sind das Sinnbild sozialer und gesellschaftlicher Hierarchisierung des gigantischen…
-
Tiefe Einblicke
Halle E im Museumsquartier /// 12. Mai 2019 /// The Scarlet Letter Wer im Theater vor allem aufwendig konstruierte Geschichten und ausgiebige, Dialoge schätzt, kommt bei dieser Inszenierung nicht auf seine Kosten. Denn hier steht Angélica Liddells Darstellung im Vordergrund, die nur die nackte Wahrheit von The Scarlet Letter zeigt. Der Roman The Scarlet Letter…
-
Ist (Liebes-)Glück Freiheit oder Arbeit?
Volx/Margareten /// 03. Mai 2019 /// Die Leiden des jungen Werther Freiheit ist Glück und Glück ist Arbeit. Das behauptet zumindest Albert aus Goethes berühmten Liebes-Dreieck Albert-Lotte-Werther in Calle Fuhrs Fassung von „Die Leiden des jungen Werther“. Goethes Klassiker erzählt von der unerfüllten Liebe Werthers zu Lotte, die mit Albert verlobt ist. Ein Drama der…
-
Meine Kultur, mein Balkon!
TheaterArche /// 16. April 2019 /// BALKON Welchen Raum nimmt der Kulturbegriff für mich persönlich auf meinem “Balkon” ein? Was ist Kultur und wer darf sie definieren? Drei Frauen stellen sich ihrem eigenen Kulturbegriff: Doch was passiert, wenn er nicht mit den Vorstellungen der anderen korreliert? Auf der Bühne ist eine Hängematte zu sehen, die…
-
Ready, Go!
Volx/Margareten /// 30. März 2019 /// Silver Surfer Digital Natives und Digital Dinosaurs stellen sich zusammen der Frage: Ruinieren WhatsApp, Instagram, Facebook & Co. unsere Gesellschaft? Sie lassen unsere Emotionen abstumpfen, verkomplizieren Beziehungen, verderben unsere Sprache, schlucken so unendlich viel Lebenszeit und steigern das Suchtpotenzial nach mehr Aufmerksamkeit und Selbstinszenierung. Diese Ansichten teilen nicht nur…
-
Mit der VR Brille ins Volkstheater… #digitalnatives19
Volkstheater Wien /// 30. März – 02. Juni 2019 /// #digitalnatives19 … und dann zum Dancen mit Robotern auf die Bühne: Was sich das Team des Volkstheaters um Direktorin Anna Badora und Projektleiter Malte Andritter für das europaweite Festival #digitalnatives19 ausgedacht hat, ist beachtlich. Wir haben uns das Programm im Detail angeschaut. Das Volkstheater…
-
Eine Liebeserkläung an die Randomness
Max Reinhardt Seminar /// 20. März 2019 /// Ich habe dich gegoogelt Regisseurin Anna Marboe lässt in dieser Stückentwicklung Geistesblitze nebeneinander koexistieren, anstatt sie zu vereinheitlichen. Das Ergebnis ist eine lustige, bunte Mischung aus, nun ja, Randomness. Als das Publikum in den Zuschauer_innenraum hereinkommt, sitzt ein Schauspieler, Julian Waldner, bereits da und spielt „Oh Tannenbaum“…
-
Neue Machtstrukturen? Am Theater?
Anlässlich der Neubesetzung des Wiener Volkstheaters hat Neue Wiener Theaterkritik neun Führungspersonen kleiner, mittlerer und ganz großer Bühnen Wiens zum YouTube-Interview über Machtstrukturen, Mitbestimmung und die besondere Verantwortung von Leiter_innen künstlerischer Betriebe getroffen. Eine Video-Interview-Reihe aus dem TAG, der Wiener Staatsoper, dem Dschungel Wien, dem Volkstheater, dem brut, dem Wiener Konzerthaus, dem Theater Drachengasse, dem…