
Altes Rathaus /// 04. Oktober 2019 /// Von blühenden Zitronen und glühenden Kanonen Zwischen Utopie und Dystopie: Eine konzertante Bestandsaufnahme eines Landes im Faschismus, im Radikalismus, im Hier und Jetzt. Drei junge Komponisten (ja, nur Männer!) reflektieren die Vergangenheit wie auch den Status Quo und schaffen Klangwelten, die zu träumen und zu hoffen wagen. Das…
Volx/Margareten/// 27.September 2019 /// Die Reißleine Zusammenleben ist schwer, auch in Altersheim. In “Die Reißleine” im Volx/Margareten treffen zwei gegensätzliche Frauen mit erwartbaren Folgen aufeinander. Abby hatte im Altersheim vier Jahre lang ein Zimmer für sich alleine, doch jetzt muss sie es mit Marilyn teilen. Nicht nur vermisst Abby ihre Einsamkeit, sie kann die neue…
Volkstheater /// 22. September 2019 /// Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss Miloš Lolić stellt in „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ nicht nur den kräfteraubenden Tanzwettbewerb als Pendant zum Überlebenskampf des Volkstheaters diesem gegenüber, sondern hebt den Abend auf die Ebene der Vergnügungsindustrie-Kritik. Die Basis ist ein Tanzwettbewerb, der die Teilnehmer_innen an die Grenzen…
Interview mit Oskar Gigele In einem traditionellen Wiener Kaffeehaus treffen wir Oskar Gigele, einen jungen Komponisten aus Wien. Katrin Brehm sprach mit dem jungen Künstler über die Anfänge seiner musikalischen Karriere, seinen facettenreichen Stil von klassischer Musik und über knifflige Situationen während der Arbeit an seiner neuen Oper. Neue Wiener: Oskar, du bist Student der…
Burgtheater Wien /// 16. Juli 2019 /// Masurca Fogo Der Ursprung des Tanztheaters spielt im Burgtheater und ganz Wien scheint zu kommen. Das Stück zeigt mit sanfter Poetik zwischenmenschliche Beziehungen, ohne sich dabei einem kontroversen Thema zu widmen. Masurca Fogo zu sehen ist wie ein Stück Tanzgeschichte zu erfahren, vieles heute längst Verbreitetes hat hier…
Kosmos Theater /// 14. Juni 2019 /// Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum gepflanzt. Metaphern gibt es viele. Durch Linien, Sportgewand und kollektiven Sprechchor werden die Vorgaben und Muster der Gesellschaft thematisiert und so der holprige Übergang vom Einfügen in die Masse zum Ausbrechen aus der Norm inszeniert. Die Inszenierung beginnt, da sind die Tore zum…
Theater an der Wien /// 07. Juni 2019 /// Sopro Eingebettet in die Entstehungsgeschichte des Stückes erzählt die Souffleuse Cristina Vidal Ausschnitte aus ihrem Leben am Theater. ___________________________________________________________________________________________________________________________ Die schwarze Kleidung der Dame auf der Bühne steht im Kontrast zu den weißen Seiten, des Skriptes in ihren Händen. Sie geht auf der Bühne auf und…
Studio Molière /// 26. Mai 2019 /// 3 Episodes of Life, Episode 3 In der letzten Episode von „3 Episodes of Life“ vom schwedischen Regisseur Markus Öhrn verliest der Protagonist seine Stellungnahme zu den Übergriffen, die sich in den ersten zwei Episoden zugetragen haben: Die schauderhaften Rechtfertigungsansätze machen mich betroffen. Die Episode ist der einzige…
Halle G im Museumsquatier /// 28. Mai 2019 /// Five Days in March Re-creation Im stetigen Wechsel zwischen dem Ich und dem Er als Perspektive, erzählt eine Gruppe junger Japaner_innen von Kinobesuchen, schäbigen “Love Hotels”, drei dutzend Kondomen, unaufhörlichem Sex und ganz nebenbei: vom Krieg. Fünf Tage in einem Hotel, in welchem gerade mal der…
Theater in der Josefstadt /// 16. Mai 2019 /// Radetzkymarsch Die Adaption von Joseph Roths “Radetzkymarsch” erzählt sehr textgetreu die letzten Jahre der österreichischen Monarchie durch die Familie Trotta. Bei dem Versuch, das Buch in zweieinhalb Stunden zu erzählen, bleibt es leider bei einem Schnelldurchlauf. Sein Großvater hat Kaiser Franz Joseph in der Schlacht von…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.