Kategorie: Allgemein

  • „Wir sind härter als Theater“

    „Wir sind härter als Theater“

    Volkstheater /// 4. November 2021 ///KAMPF-L.O.L.I.T.A. (Evolution ist Chef) Jonathan Meese stellt mit einem Theaterabend irgendwo zwischen Kritik, Theorie, Aktion und Aktivismus das Volkstheater auf den Kopf.  Jonathan Meeses Theaterabend Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr alle seid die Lolita Eurer Selbst! hatte im Februar 2020 in Dortmund Premiere – dann kam Corona und fünf weitere…

  • „Creme, Mutter-Kind-Pass, Folsäure“

    „Creme, Mutter-Kind-Pass, Folsäure“

    Schauspielhaus Wien zu Gast im Theater Odeon /// 15. Oktober 2021 /// Uraufführung Oxytocin Baby.  Die Gewinnerin des Hans-Gratzer-Stipendiums 2020, Anna Neata bringt mit ihrem Text „Oxytocin Baby“ eine hochaktuelle und viel zu selten diskutierte Thematik über Mutterschaft, Abtreibung, Fehlgeburt und Selbstbestimmung auf die Bühne. Rieke Süßkow (Regie) konstruiert Materialität im theaterästhetischen Diskurs mit einer…

  • Kunst- und Kultur-Strategie 22 – Ein neuer Weg zur Partizipation nach der Pandemie

    Kunst- und Kultur-Strategie 22 – Ein neuer Weg zur Partizipation nach der Pandemie

    Pressekonferenz-Online /// 9. Juli 2021  /// Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat am 9. Juli 2021 die erste bundesweite „Kunst und Kultur Strategie 22“ vorgestellt. Gemeinsam mit der Präsidentin der Salzburger Festspiele Helga Rabl-Stadler, Musikerin Yasmin Hafedh und Regisseur David Schalko wurde über den Stellenwert von Kunst…

  • Ballaballa

    Ballaballa

    Schauspielhaus Wien /// 19.12.2020 /// Am Ball. Der Film. Am 29. Januar 2021 findet der Wiener Akademikerball, also das alljährliche Treffen der deutschnationalen schlagenden Burschenschaften statt. Clara Liepsch führt als zynisch überzogene Berichterstatterin mit zurückgegelten Haaren, ruckartigen Gesten und wahnsinnigem Blick durch den Abend, der sich nach und nach in ein Horrorszenario verwandelt.  In einem…

  • Theater braucht Solidaritätsheld*innen

    Theater braucht Solidaritätsheld*innen

    Kosmostheater Wien /// 20. November 2020 /// SWTT#4.1. | Digitaler Workshop der Initiative für Solidarität am Theater: How to be an Ally Das Kosmostheater feiert sein 20-jähriges Bestehen als feministisches Theater mit der Veranstaltungsreihe „Stay with the trouble!“. In der Real Life Edition „Was können wir tun?“ stellt der Workshop “How to be an Ally”…

  • Theater muss neu gedacht werden

    Theater muss neu gedacht werden

    Kampnagel Hamburg /// 30. Oktober – 1. November 2020 /// Burning Issues: Performing Equality Pünktlich vor dem Lockdown fand vergangenes Wochenende “Burning Issues: Performing Equality” im Hamburger Produktionshaus Kampnagel statt, eine dreitägige Konferenz zu Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion am Theater.  Vor der offiziellen Eröffnung am Samstag fand am Vortag die “vertrauensvolle Eröffnung” statt: Ein Safespace…

  • Oh weh, ein Zeh

    Oh weh, ein Zeh

    Werk X Meidling /// 16. Oktober 2020 /// Dunkel lockende Welt Eine halb verlassene Wohnung, ein menschlicher Zeh, Finnland und viele absurde, sprachlich brillante Gespräche bilden die Basis von “Dunkel lockende Welt”, ein Stück von Händl Klaus, das bei den Nestroypreisen als Beste Off-Produktion ausgezeichnet wurde. Die Ärztin Corinna Schneider gibt vor ihrem Umzug von…

  • Ein Tanz mit dem Tod

    Ein Tanz mit dem Tod

    Akademietheater /// 08.10.2020 /// Der Leichenverbrenner Die breitflächigen Schrecken und Verbrechen des deutschen Nationalsozialismus scheinen viel erzählt. In dieser psychologischen Horrorgeschichte über einen Familienmenschen aus Prag wird allerdings gezeigt, wie sich das totalitäre Gift des Faschismus arglistig und langsam im kleinen, bescheidenen Mann festsetzte. Zaghaft und atmosphärisch setzt zu Beginn die Musik ein und eröffnet…

  • „Wann fängt die Zukunft an?”

    „Wann fängt die Zukunft an?”

    Burgtheater /// 27. September 2020 /// Das Himmelszelt Im Stück „Das Himmelszelt“ bekommt man*frau einen Eindruck über die gesellschaftlichen Fesseln von Frauen im 18. Jhdt.: gefangen im Rechtssystem, der Ehe und im eigenen Körper. Wer ein frauenrechtlich genugtuendes Stück erwartet, wird enttäuscht. Aber genau darin liegt die Stärke des Abends: er will nicht gefallen. England…

  • Eine andere Welt ist möglich! – Zumindest am Dschungel Wien

    Eine andere Welt ist möglich! – Zumindest am Dschungel Wien

    Dschungel Wien /// 15. September 2020 /// Pressekonferenz Bei der Pressekonferenz des Dschungel Wien unter Corinne Eckstein als künstlerische Leiterin wird klar das Kinder- und Jugendtheater lässt sich von der Pandemie nicht klein kriegen – ganz nach dem Spielzeitmotto “eine andere Welt ist möglich”. Denn in Zeiten wie diesen ist die kulturelle Förderung von Kindern…

  • Neue Spielzeit im Kosmos Theater: Oida (yes), Feminismus!

    Neue Spielzeit im Kosmos Theater: Oida (yes), Feminismus!

    Kosmostheater /// 10. September 2020 /// Spielzeiteröffnung: Stay with the trouble! Die Spielzeiteröffnung des Kosmos Theater verspricht und hält viel: Lesung mit Lady Bitch Ray und anschließend Konzert des Geschwisterduos EsRAP. Über die Kommerzialisierung feministischer Inhalte, Diskriminierung in Hip-Hop und Wissenschaft und differenzierte Diskurse um das Kopftuch. Reyhan Şahin aka Dr. oder Lady Bitch Ray…

  • #freeSZFE : SOLIDARITÄT mit Studierenden der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst

    #freeSZFE : SOLIDARITÄT mit Studierenden der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst

    Neue Wiener Theaterkritik unterstützt folgendes Statement von DIE VIELEN-Verein für Vielfalt und Freiheit von Kunst und Kultur: Im September 2020 schafft die rechtsnationale Regierung Viktor Orbáns die Universitätsautonomie ab. Ein von der Regierung ernanntes Kuratorium hat so gut wie alle Leitungsbefugnisse innerhalb der bis dato selbstverwalteten Budapester Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) übernommen. Präsident dieses…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen