Kategorie: Allgemein

  • Von Hilden und Anti-Helden

    Von Hilden und Anti-Helden

    Akademietheater Wien /// 15. Dezember 2023 /// Hildensaga. Ein Königinnendrama Was wäre, wenn die Nibelungensaga an die Stelle weiblicher Feindseligkeit weibliche Solidarität setzen würde? Mit Ferdinand Schmalz’ Rewriting des Nibelungenstoffs inszeniert Jan Bosse die Hildensaga, die diese Frage stellt und zu beantworten sucht. Mit einem aufwendigen Bühnenbild aus von der Decke hängenden orangefarbenen Plastikfäden, die…

  • WUNDE(R) im Schauspielhaus

    WUNDE(R) im Schauspielhaus

    Schauspielhaus /// 09. Dezember 2023 /// WUNDER Mit der österreichischen Uraufführung von Enis Macis WUNDER gibt das Schauspielhaus der Frage nach dem Wesen und der Diskurskraft von Körperlichkeit eine Bühne. Juan Miranda inszeniert auf der Bühne des Schauspielhauses mit Enis Macis WUNDER weibliche Körperlichkeit in denjenigen vielfältigen und verworrenen Beziehungen, die Körperkulte konstituieren und weibliche…

  • Die Inkommensurablen als “LIVE ANIMATION CINEMA”

    Die Inkommensurablen als “LIVE ANIMATION CINEMA”

    Volkstheater Wien // 07.Dezember 2023 // Die Inkommensurablen Das Künstler*innenkollektiv sputnic bringt Raphaela Edelbauers Roman Die Inkommensurablen unter der Regie von Nils Voges in einer neuen Art der Inszenierung zur Uraufführung: Theater, Film und Graphic Novel kulminieren in einem rauschhaften, faszinierenden Kunstwerk, dem “LIVE ANIMATION CINEMA”! Die Frage jeder Roman-Inszenierung: Wie nah an der Vorlage?…

  • They all deserve a happy ending

    They all deserve a happy ending

    Theater Drachengasse // 27. November 2023 // The P-Word Mit original britisch-pakistanischen Akzenten importiert das Theater in der Drachengasse einen Bühnenerfolg aus London. Zwei junge schwule Männer mit gleichen Wurzeln, aber unterschiedlichen Schicksalen finden zueinander – und dabei auch ihre Identität. Dem Stück des prämierten Dramatikers und Schauspielers Waleed Akhtar lässt das Produktionsteam des vienna…

  • Die Suche nach der eigenen Identität

    Die Suche nach der eigenen Identität

    Vestibül, Burgtheater Wien /// 19. November 2023 /// Abgefuckt  Zwei Jugendliche, viele Probleme und die großen Sinnfragen… Im Fokus des Stückes Abgefuckt (nach einer Geschichte von Julie Maj Jakobsen und Petrea Søe) stehen zwei Teenager, Emma und Emil, mit ihren jeweiligen Lebensrealitäten. Sie stellen sich die großen Fragen: Wer bin ich? Was macht mich aus?…

  • Im Spiegelsaal

    Im Spiegelsaal

    Burgtheater Wien /// 28. November 2023 /// Der Menschenfeind Spiegel, Wasserlacken, wildes Tanzen: Martin Kušej kritisiert in seiner Inszenierung von Molières „Menschenfeind“ auch uns. Alcest (Itay Tiran) eckt an, weil er den gesellschaftlichen Konventionen widerspricht und zu ehrlich ist. Damit macht er sich den Sänger Oronte (Markus Meyer) zum Feind, dessen Sonett er so verreißt,…

  • Kaspar: Sprech- und Bildfolterung

    Kaspar: Sprech- und Bildfolterung

    Akademietheater Wien /// 10. November 2023 /// Kaspar von Peter Handke Was kann man mit Handkes Sprechfolterung Kaspar (1967) heute machen? Genau! Eine visuelle Folterung hinzufügen – wer kann das schon besser als Daniel Kramer und sein Team (am Burgtheater bereits für Engel in Amerika bekannt)? Wer sind wir und was prügelt uns zu denen,…

  • Lulu spricht!

    Lulu spricht!

    Theater in der Josefstadt /// 28. Oktober 2023 /// Lulu Lulu, die Verführerin, geschrieben von Frank Wedekind im 19. Jahrhundert, bekommt durch die Ergänzungen von Regisseur Elmar Goerden eine Stimme, mit der sie ihr eigenes Werk kritisiert. Lulu, das Stück über eine “Kindsfrau” mit ihren Männergeschichten sollte im 21. Jahrhundert aufgrund der unerträglich stereotypen Rollenbilder…

  • Kims Utopie im E.T.A. Hoffmann Theater

    Kims Utopie im E.T.A. Hoffmann Theater

    E. T. A. Hoffmann Theater Bamberg /// 29.10.2023 /// Hänsel & Greta & The Big Bad Witch Am E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg hat Kim de l’Horizons Hänsel & Greta & The Big Bad Witch deutsche Erstaufführung. Dass Zuschauer*innen kein klassisches Drama erwarten dürfen, legt der Märchentitel nahe. Aber auch sonst ist hier einiges anders. Ist…

  • Wer im Glashaus schwitzt

    Wer im Glashaus schwitzt

    WERK X-Petersplatz /// 11. Juni 2023 /// hideaway. Liebe und andere Radikalitäten Die Uraufführung „hideaway. Liebe und andere Radikalitäten“ des Kollektivs Bauer + Baum bietet eine immersive und emotional turbulente Theatererfahrung rund um vier queere Freund*innen, die in einem italienischen Bungalow urlauben. Doch die Glaswände rücken näher. Eigentlich wollen sie ihren komplexen Familien- und Beziehungsdramen…

  • Ein Feind der Welt, der gefällt

    Ein Feind der Welt, der gefällt

    TAG /// 29. April 2023 /// Menschenfeind So cool wie ein Pop-Up-Schwimmingpool: Fabian Alder verwandelt am TAG Moliéres “Menschenfeind” in eine kunterbunte Parodie auf unsere Gesellschaft mit großartigem gereimten Text. Alcest (Jens Claßen) ist der “Menschenfeind”: Sein Zynismus eckt an und stört seine Beziehung zu Célimène (Lisa Schrammel), einer erfolgreichen Marketingexpertin. Im Moment ihres größten…

  • „Aber wer hat gesagt, dass es zu verstehen ist?“

    „Aber wer hat gesagt, dass es zu verstehen ist?“

    Neue Oper Wien /// 11. April 2023 /// Kapitän Nemos Bibliothek Die Frage nach der Möglichkeit zu Verstehen stellt der Ich-Erzähler im Epilog von Per Olov Enquists Roman Kapitän Nemos Bibliothek (1991). Die Inszenierung an der Neuen Oper Wien bietet keinen einfachen Zugang, bleibt aber gerade damit nah an ihrer Vorlage. Ein nordschwedisches Dorf in…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen