
Max Reinhardt Seminar /// 20. März 2019 /// Ich habe dich gegoogelt Regisseurin Anna Marboe lässt in dieser Stückentwicklung Geistesblitze nebeneinander koexistieren, anstatt sie zu vereinheitlichen. Das Ergebnis ist eine lustige, bunte Mischung aus, nun ja, Randomness. Als das Publikum in den Zuschauer_innenraum hereinkommt, sitzt ein Schauspieler, Julian Waldner, bereits da und spielt „Oh Tannenbaum“…
Anlässlich der Neubesetzung des Wiener Volkstheaters hat Neue Wiener Theaterkritik neun Führungspersonen kleiner, mittlerer und ganz großer Bühnen Wiens zum YouTube-Interview über Machtstrukturen, Mitbestimmung und die besondere Verantwortung von Leiter_innen künstlerischer Betriebe getroffen. Eine Video-Interview-Reihe aus dem TAG, der Wiener Staatsoper, dem Dschungel Wien, dem Volkstheater, dem brut, dem Wiener Konzerthaus, dem Theater Drachengasse, dem…
Volx/Margareten /// 17. März 2019 /// Opernball Im Jahr 2019, in dem die FPÖ den Innenminister stellt und rechte Parteien weltweit großen Zuwachs verzeichnen, ist Josef Haslingers Roman “Opernball” 24 Jahre nach seiner Veröffentlichung brandaktuell und wird in seiner Uraufführung auf der Bühne zu großem Theater. Eine rechtsextreme Gruppierung begeht einen Giftgasanschlag auf den Opernball,…
Theater in der Josefstadt /// 14. März 2019 /// Jacobowsky und der Oberst Zwei Männer voller Gegensätze auf ihrer Flucht vor den Nazis – Janusz Kica inszeniert am Theater in der Josefstadt Franz Werfels letztes Stück großartig mit der Hilfe wunderbarer Schauspieler_innen. Die Besetzung Paris´ durch die Nationalsozialisten 1940 veranlasst Menschenmengen dazu, zur Küste zu…
Rabenhof Theater /// 07. März 2019 /// Die TAGESPRESSE – Schwarz-Blau Unzensuriert Hundert Minuten zeitgenössische österreichische Comedy. Am Donnerstag war ich bei der Tagespresse, die mir einen “unzensurierten” Blick auf Schwarz-Blau versprach: über heilsames Lachen und die Frage, wen das ganze ansprechen soll. Ö1-Stimme Paul Kraker betritt die Bühne, über die mehrere Quadratmeter große Bildschirme…
Kosmos Theater /// 1. März 2019 /// SHE HE ME Fragen, die wir alle schon gestellt haben, in unserer Unwissenheit, in unserer Unüberlegtheit. Diese Fragen wirft uns Amahl Khouri an den Kopf und schafft gleichzeitig einen intimen Raum, in dem wir Teil einer Möglichkeit werden, die von uns erlebte Welt neu zu sehen. Eine blecherne…
Volkstheater Wien /// 28.Februar 2019 /// Rojava Das Volkstheater Wien widmet sich mit einem Stück über die kurdische revolutionäre Selbstverwaltung mitten im Syrienkrieg aktueller Thematik. Von all den spannenden Themen, die sich ergeben hätten können, geht es trotzdem großteils um romantische Liebe. Der Titel des Stückes “Rojava” ist der Name der Demokratischen Föderation Nordsyrien, ein…
Burgtheater Vestibül /// 25. Jänner 2018 /// Beben Was macht Krieg mit uns? Auf der Suche nach einer Antwort zieht die Inszenierung eine Linie von Waffenpolitik über die bunten 80er bis zu Zivilcourage und solidarischem Handeln. Die Autorin Maria Milisavljevic entlarvt die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt und beleuchtet mit bittersüßer Komik unser Jetzt. Sie…
Bilderbuch verschenkt die Europäische Freiheit an jede_n, der_die sie will. Hier kannst du deinen eigenen Europäischen Reisepass herunterladen. Klick und weg – der Traum einer Generation. Europa droht die Spaltung. Links und rechts zerren an der Europäischen Idee. Neoliberalismus, Ungleichheit, Brexit, Autoritarismus, Lybien, das Mittelmeer – die Hoffnung, die in der Idee von Europa steckte,…
Christoph Slagmuylder präsentierte mit einer Partitur an zeitgenössischen und internationalen Produktionen ein facettenreiches Programm der Wiener Festwochen 2019. Das Ziel der diesjährigen Wiener Festwochen ist es, mit Tanz, Theater und Performance den Nerv der Zeit zu treffen. Durch zahlreiche multidisziplinäre Arbeiten an über 27 verschiedenen Orten, ist die Intendanz um die Vermeidung von Kurzsichtigkeit und…
WERK X /// 18.Jänner 2019 /// Gegen die Wand Das WERK X präsentiert erneut die Theateradaption von Fatih Akins Erfolgsfilm “Gegen die Wand” als trilinguales Stück mit genialer Besetzung und perfekt durchdachter Inszenierung, bei welcher der Spaß nicht zu kurz kommt. Fatih Akins Film “Gegen die Wand” hat bei seiner Erscheinung 2004 in der deutschen…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.