• Gelangweilte Jugend mit Wählscheibentelefonen

    Gelangweilte Jugend mit Wählscheibentelefonen

    Theater in der Josefstadt/Probebühne /// 08. Mai 2019 /// Magic Afternoon Bei Wolfgang Bauers Stück über die gelangweilte Jugend werden nicht nur viele Zigaretten geraucht und Bücher durch die Gegend geworfen, sondern auch gesellschaftliche Themen verhandelt. Das Leben als Jugendliche in einem Dorf ist nicht einfach: Charly und Birgit sitzen an einem heißen Sommertag in…

  • Ist (Liebes-)Glück Freiheit oder Arbeit?

    Ist (Liebes-)Glück Freiheit oder Arbeit?

    Volx/Margareten /// 03. Mai 2019 /// Die Leiden des jungen Werther Freiheit ist Glück und Glück ist Arbeit. Das behauptet zumindest Albert aus Goethes berühmten Liebes-Dreieck Albert-Lotte-Werther in Calle Fuhrs Fassung von „Die Leiden des jungen Werther“. Goethes Klassiker erzählt von der unerfüllten Liebe Werthers zu Lotte, die mit Albert verlobt ist. Ein Drama der…

  • Gib mir Text, gib mir Meinung!

    Gib mir Text, gib mir Meinung!

    WERK X /// 03. Mai 2019 /// Je suis Fassbinder Das WERK X präsentiert Falk Richters Text aus dem Jahr 2016, der auf intermedialer Ebene die Dreharbeiten zu Fassbinders Film “Deutschland im Herbst” mit aktuellen politischen Diskursen verwebt. Als Rahmenhandlung können grob Dreharbeiten gesehen werden, die Schauspieler_innen spielen Schauspieler_innen, wobei die Grenzen zwischen Film und…

  • Ich hör nur „Mimimi“.

    Ich hör nur „Mimimi“.

    WERK X-Petersplatz/// 25.04.2019 /// Mein Hundemund Unklar, laut und wirr sudert der verwahrloste Metzger, Ehemann und Vater über die Gesellschaft der 90er. Der Hundsmaulsepp schafft es, in allen Belangen etwas Negatives zu finden.   Inmitten von aufgerissenen Müllsäcken, leeren Flaschen und gänzlichen Chaos streckt sich eine schmutzige Hand unter einer weiß-grauen Plastikplane hervor. Grunzend und…

  • Sie haben die Latte hoch gehängt

    Sie haben die Latte hoch gehängt

    Akademietheater Wien /// 26. April 2019 /// Land in Sicht Joachim Meyerhoff inszeniert einen Abend in dem der verstorbene Burgschauspieler Ignaz Kirchner die Hauptrolle spielt. Joachim Meyerhoff serviert eine Anekdote nach der anderen über seinen 2018 verstorbenen Schauspielerfreund und plaudert dabei überraschend freizügig aus dem Nähkästchen. Im Hintergrund unterhalten Fabian Krüger und Mirco Kreibich das…

  • Meine Kultur, mein Balkon!

    Meine Kultur, mein Balkon!

    TheaterArche /// 16. April 2019 /// BALKON Welchen Raum nimmt der Kulturbegriff für mich persönlich auf meinem “Balkon” ein? Was ist Kultur und wer darf sie definieren? Drei Frauen stellen sich ihrem eigenen Kulturbegriff: Doch was passiert, wenn er nicht mit den Vorstellungen der anderen korreliert? Auf der Bühne ist eine Hängematte zu sehen, die…

  • Klischee olé im Scheidungskrieg

    Klischee olé im Scheidungskrieg

    Theater in der Josefstadt /// 11.April 2019 /// Toulouse Noch ein letztes Mal die Ex-Frau vor der Scheidung treffen und dafür der Freundin eine kleine Notlüge auftischen – was kann da schon schiefgehen? Einiges, wenn in David Schalkos Auftragsstück für die Josefstadt ein Terroranschlag dazwischenkommt. Nach 19 Jahren Ehe treffen sich Silvia und Gustav kurz…

  • Alles Spielen ist ein Gespielt-Werden

    Alles Spielen ist ein Gespielt-Werden

    KOSMOS Theater /// 2. April 2019 /// Sprengkörperballade Drei Frauen, drei Sprengkörper – Die “Sprengkörperballade” zeigt den Versuch, seine eigene Geschichte erzählen. Dabei ist alles erlaubt. Man hätte die “Sprengkörperballade” der jungen Wienerin Magdalena Schrefel naturalistisch erzählen können. Als sozialkritische Migrationsgeschichte mit demselben feministischen Blick, den zeitgenössische Regisseur_innen auf etwa ein Stück von Gerhard Hauptmann…

  • Ready, Go!

    Ready, Go!

    Volx/Margareten /// 30. März 2019 /// Silver Surfer Digital Natives und Digital Dinosaurs stellen sich zusammen der Frage: Ruinieren WhatsApp, Instagram, Facebook & Co. unsere Gesellschaft? Sie lassen unsere Emotionen abstumpfen, verkomplizieren Beziehungen, verderben unsere Sprache, schlucken so unendlich viel Lebenszeit und steigern das Suchtpotenzial nach mehr Aufmerksamkeit und Selbstinszenierung. Diese Ansichten teilen nicht nur…

  • Kitsch ist das neue Elend

    Kitsch ist das neue Elend

    Volkstheater Wien /// 29. März 2019 /// Endstation Sehnsucht Pinar Karabulut erfindet Tennessee Williams´ Stück mit viel Kitsch und schrillen Farben neu und lässt die Grenzen zwischen Realität und Einbildung verschwimmen. Nachdem Blanche den Familiensitz verloren hat, muss sie bei ihrer Schwester Stella und deren Ehemann Stanley in New Orleans einziehen. Dabei stoßen die schimmernde…

  • Am Land ist doch alles gut, oder?

    Am Land ist doch alles gut, oder?

    Theater Nestroyhof/Hamakom /// 28. März 2019 /// TOM À LA FERME Das Land lässt die Worte nicht zu, einem jungen Mann fehlt die Sprache, für sich selbst und die anderen, was bleibt ist Gewalt. Ein Erinnerungsstück, wohin wir gehen, wenn wir aus Angst vor Verletzung schweigen.     Eine nächtliche Autofahrt auf der Leinwand führt…

  • Mit der VR Brille ins Volkstheater… #digitalnatives19

    Mit der VR Brille ins Volkstheater… #digitalnatives19

    Volkstheater Wien /// 30. März – 02. Juni 2019 /// #digitalnatives19 … und dann zum Dancen mit Robotern auf die Bühne: Was sich das Team des Volkstheaters um Direktorin Anna Badora und Projektleiter Malte Andritter für das europaweite Festival #digitalnatives19 ausgedacht hat, ist beachtlich. Wir haben uns das Programm im Detail angeschaut.   Das Volkstheater…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen