• Der simple Weg in den Rechtsextremismus

    Der simple Weg in den Rechtsextremismus

    Theater in der Josefstadt /// 07. November 2019 /// Rosmersholm In Ulf Stengels Bearbeitung von Ibsens “Rosmersholm” stoßen politische Meinungen in einer polarisierten Welt mit viel Vereinfachung aufeinander. Ein Jahr nach dem Selbstmord seiner Schwester Beate kommt Kroll seinen Schwager Johannes in seinem abgelegenen Haus besuchen. Dort wohnt er autark mit der jungen Rebecca, die…

  • Wie viele Menschen braucht man, um einen Elefanten zu bewegen?

    Wie viele Menschen braucht man, um einen Elefanten zu bewegen?

    Kasino am Schwarzenbergplatz /// 26. Oktober 2019 /// Wie versteckt man einen Elefanten? Es geht um einen Elefanten, man ahnt daher bereits Großes, aber wie soll so ein gewaltiges Tier auf der Bühne inszeniert werden? Ferne Geräusche und viel Fantasie? Ergänzende Schattenspiele mit filigranen Figuren? Oder vielleicht doch ein riesiges Elefanten-Gerüst, welches urplötzlich aus seiner…

  • Tür auf – ab in den Traum

    Tür auf – ab in den Traum

    Volx/Margareten /// 10. Oktober 2019 /// Haummas net sche? Wir Wiener_innen sudern gern – oft aus Gründen. Aber wir haben es auch unglaublich schön. Am Volx/Margareten wird der Wiener Institution Gemeindebau eine Hommage gewidmet. Sara Ostertag, bekannt für genre- und generationenübergreifende Arbeiten, hat sich der Texte Christine Nöstlingers angenommen. Kauft euch Karten jetzt! Die Vorstellungen…

  • Auch Kolonialismus darf penetriert werden

    Auch Kolonialismus darf penetriert werden

    Bar&Co /// 21. Oktober 2019 /// Weißer Rauch Theater kann mehr, kann uns die bekannten Geschichten entreißen und sie durch den Sprachwolf drehen und am Ende ist alles neu und wie nie zuvor. Ein Theaterstück über Pocahontas und ich sehe sogleich die Zeichentrickbilder des gleichnamigen Disney-Films vor meinem inneren Auge. Dies ist aber kein Walt…

  • Die Götterwelt vereint sich auch heute noch

    Die Götterwelt vereint sich auch heute noch

    Burgtheater /// 19. Oktober 2019 /// Die Edda Die isländische Version der Urgeschichte der Welt, „Die Edda“, kann in dem Leben jedes Menschen wiedererzählt werden. Mut, Liebe, Krieg und Frieden sind universal verstandene Motive, hier besonders spürbar durch die starke musikalische Untermalung der Inszenierung. Als große Island-Bewunderin bin ich schon vor der Aufführung aufgeregt. Ein…

  • Ein Bild, sie zu knechten.

    Ein Bild, sie zu knechten.

    TAG /// 19. Oktober 2019 /// Dorian Gray – Die Auferstehung Das Gemälde von Dorian Gray existiert wirklich – als Akt! Nach dieser Entdeckung wittern viele Protagonist_innen das große Geld in einem Theaterstück, das einem Film gleicht. Die Oscar Wilde-Biographin Heather Graham glaubt, auf dem Dachboden von Frau Raffalovich in Wien das Porträt Dorian Grays…

  • Kein Glaube ist auch keine Lösung

    Kein Glaube ist auch keine Lösung

    Akademietheater /// 17. Oktober 2019 /// Meister und Margarita Der Kapitalismus ersetzt die Religion, aber am Ende hat noch immer der Teufel das Sagen. Der Versuch eines unterhaltsamen Lehrstückes, darüber warum nicht immer alles Schwarz oder Weiß ist. Es traut sich wieder jemand an den Roman Der Meister und Margarita von Michail Bulgakow. Der Schriftsteller…

  • Viel Rauch um Wohltätigkeit

    Viel Rauch um Wohltätigkeit

    Volkstheater Wien /// 12. Oktober 2019 /// Der gute Mensch von Sezuan Robert Gerloff präsentiert Brechts Parabel über Wohltätigkeit als zeitloses Stück mit überraschend viel Humor. Drei Götter suchen nach einem “guten Mensch” und finden diesen in der Prostituierten Shen Te, die ihnen ein Quartier für eine Nacht bei ihrer Durchreise durch Sezuan gegeben hat.…

  • Oh du schöner Wienerwald!

    Oh du schöner Wienerwald!

    WerkX/// 10.Oktober 2019 /// Geschichten aus dem Wienerwald Das Performancekollektiv Ginsterdorfer/Klaaßen verarbeitet Horvaths “Geschichten aus dem Wienerwald” am Werk X mit Tanz, politischen Aufrufen und Musik von Nino aus Wien und Natalie Ofenböck. Grundlage des Stücks bilden die “Geschichten aus dem Wienerwald”, die von Performer_innen aus Cote d´Ivore auf Französisch nacherzählt und simultan von Hauke…

  • Unterkühltes Lied von der Erderwärmung

    Unterkühltes Lied von der Erderwärmung

    Theater Nestroyhof/Hamakom /// 08. Oktober 2019 /// Der letzte Mensch Der Klimawandel stellt in Philipp Weiss’ Der letzte Mensch den thematischen Ausgangspunkt dar, von dem aus sich der Text an einer Vielzahl großer Problematiken der Gegenwart abarbeitet. Untermalt werden die klaren textlichen Ab- und Ansagen durch die kühle Inszenierung von Ingrid Lang. Liv van der…

  • Nichts ist grausamer als die Realität

    Nichts ist grausamer als die Realität

    Burgtheater /// 07. Oktober 2019 /// Faust Faust und Mephisto stellen sich durch kleine Monologe vor, bevor es nach etwa zehn Minuten Spielzeit richtig zur Sache geht: BUMM – Feuer schießt aus dem Bühnenbild, das wie eine Mischung aus Steinbruch, Gefängnis und Bahnhof aussieht. Faust versucht in seiner Verzweiflung, noch nicht alles Wissen der Welt…

  • In Strumpfhosen gegen toxische Männlichkeit

    In Strumpfhosen gegen toxische Männlichkeit

    Vestibül/// 06. Oktober 2019 /// Thomas und Tryggve Zwei Buben erkennen den Wert der Freundschaft, können in diesem kunterbunten, ergreifenden Kinderstück aber auch auf die Hilfe der Strumpfhosen zurückgreifen. Thomas und Tryggve gehen zusammen in die Volksschule und sind beste Freunde. Während ersterer ein toller Sportler ist und sogar Preise gewinnt, brilliert Tryggve in den…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen