• Unsere Angst ist bei uns sicher

    Unsere Angst ist bei uns sicher

    Theater Drachengasse /// 02.März 2020 /// Der öffentliche Raum Sicherheitswahn, Überwachung, politische Konfrontation – das Theater Drachengasse inszeniert Ulrike Syhas preisgekrönten Text “Der öffentliche Raum” über die Abgründe der Internetnutzung. In Herr und Frau Markovics´ Leben hat sich in letzter Zeit einiges verändert: Nach einer Konfrontation mit einem geistig verwirrten Attentäter ist er von einem…

  • Balle die FAUST der Feminist*innen

    Balle die FAUST der Feminist*innen

    Volx Margareten /// 28. Februar 2020 /// Urfaust / Faustln and out Urfaust / Faustln and out ist ein Stück, das mehrere feministische Stockwerke übereinanderstapelt. Es gräbt Löcher und baut Türme. Denn, ob eingesperrt im Dachboden, Keller oder am Arbeitsplatz: Männliche Gewalt an Frauen* ist strukturell. Der Keller ist nicht ungemütlich eingerichtet: Rechts tropft der…

  • Unvorstellbares wahrnehmen

    Unvorstellbares wahrnehmen

    Werk X-Petersplatz /// 27. Februar 2020 /// Blutiger Sommer Mit kleinen Mitteln erzählt Alireza Daryanavards neues Stück von der Etablierung der Islamischen Republik im Iran. Unvorstellbar grausame Zeiten, die eben wegen ihrer unvorstellbaren Grausamkeit besprochen werden müssen. Blutiger Sommer thematisiert die Geschichte des Irans zwischen 1980 und 1988. Ausgangspunkt sind die Demonstrationen gegen den Schah,…

  • Schauspiel im Musikgewand

    Schauspiel im Musikgewand

    Dschungel Wien /// 19. Februar 2020 /// Frühlingserwachen Die Darbietung der Schüler*innen der 11. Schulstufe sprengt alle Erwartungen! Eine drehbare Scheibe in der Bühnenmitte, zwei schlichte Schaukeln und eine Leiter werden zur Spielwiese, auf der die Darsteller*innen sich mit Themen wie Lust, Liebe oder Leidenschaft beschäftigen. Die Hauptcharaktere von Frank Wedekinds “Frühlingserwachen” sind die Jugendlichen…

  • Klima und Grenzen schützen

    Klima und Grenzen schützen

    Volkstheater Wien/// 15. Februar 2020 /// Schuld und Söhne Das Volkstheater verbindet mit “Schuld und Söhne” Dystopie, politische Phrasen und Analysen zu einer nachhaltigen “Klimatragödie mit Musik”. Als die Städte unerträglich heiß wurden, haben sich sieben Menschen in ein Grundstück auf dem Land zurückgezogen. Dort leben sie autark nach dem Prinzip “Schone und teile”, Ressourcen…

  • Würden Sie mich auf Tinder wegwischen?

    Würden Sie mich auf Tinder wegwischen?

    TAG /// 11.Februar 2020 /// Reigen Offene Beziehungen, Dating-Apps und Sexverträge. Das sind nur einige der Themen zu „Liebe und Sex im 21. Jahrhundert“, welches das TAG in seiner Interpretation von Schnitzlers “Reigen” auf amüsante Art präsentiert. Wie üblich im TAG hat das Dargestellte – außer dem Thema und dem Titel – wenig mit dem…

  • Die Tücken einer offenen Beziehung

    Die Tücken einer offenen Beziehung

    Theater in der Josefstadt /// 30. Jänner 2020 /// Zwischenspiel Ehe – Sex = Freundschaft? In Schnitzlers “Zwischenspiel” wie heute sorgt diese Gleichung für Komplikationen: Man(n) will das, was man(n) nicht haben kann. In der Ehe zwischen dem Kapellmeister Amadeus (Bernhard Schir) und der Opernsängerin Cäcilie (Maria Köstlinger) ist Routine eingekehrt. Um der Verführung anderer…

  • Freiheit macht angreifbar

    Freiheit macht angreifbar

    Theater Arche /// 14. Jänner 2020 /// MOIRA Einen Kampf mit sich selbst zu führen, hat der eine oder andere wohl schon erlebt, doch wie äußert sich so ein Kampf? Die Choreografin Nadja Puttner schafft mit MOIRA ein Werk, das jene Momente, in denen wir am verletzlichsten sind, nach außen hin zeigt. Auf der Bühnenfläche…

  • Lang lebe die Sozialdemokratie

    Lang lebe die Sozialdemokratie

    Werk X /// 16. Januar 2020 /// Die Arbeitersaga Teil II (Folge 3 & 4) Wenn Johanna Dohnal aus dem Himmel herabsteigt und dem Patriarchat den Hintern versohlt, kann nur alles gut werden. Ein weiteres Mal begleiten wir die Figur Rudi Blaha auf seinem Lebensweg in der Sozialdemokratie. In Folge 3, inszeniert von Martina Gredler,…

  • Größenwahn und das Vergessen, wenn’s dann doch nicht passt

    Größenwahn und das Vergessen, wenn’s dann doch nicht passt

    Kosmos Theater (Wien) /// 08. Jänner 2020 /// Das Werk 161 tote Arbeiter. Wen interessiert´s? Das ist nun mal das Opfer, das der Größenwahn der Menschen im Kampf gegen die Natur, fordert. Claudia Bossard und ihrem Ensemble gelingt es den jelinekschen Sprachensturzbach fließen zu lassen, ohne dabei an zynischem Humor einzubüßen. Im zweiten Teil von…

  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit …

    Ich packe meinen Koffer und nehme mit …

    Dschungel Wien /// 13. Dezember 2019 /// AndersLand Sara Ostertag gelingt es mit dem Stück „AndersLand“ in dem wunderbar verspielten Bühnenbild von Birgit Kellner und Christian Schlechter das Thema Flucht nicht nur kindergerecht aufzuarbeiten, sondern mit einer feinen Ästhetik auch die Erwachsenen zu Tränen zu rühren. Mühsam erklimmt sie die Stiege, den schweren Koffer auf…

  • Totgesagte sterben länger

    Totgesagte sterben länger

    WERK X /// 12. Dezember 2019 /// Die Arbeitersaga Teil 1 Die Sozialdemokratie ist tot, wer den Wahlergebnissen nicht glaubt, kommt ins WERK X. Denn hier findet schon in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit die Beschwörung des Endes statt. Wien feiert hundert Jahre Sozialdemokratie und das WERK X unterstützt die Feierlichkeiten mit einer ganz eigenen…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen