• Hitler im Zwielicht

    Hitler im Zwielicht

    Burgtheater /// 9. Oktober 2020 /// Mein Kampf – Eine Farce Über Hitler lachen – das kann man in George Taboris Stück “Mein Kampf – Eine Farce”, das im Burgtheater den Diktator als ein verwöhntes Riesenbaby zeigt. In den zwei Stunden Aufführung, in denen das Lachen im Hals stecken bleibt, gibt es aber auch langwierige…

  • Ein Tanz mit dem Tod

    Ein Tanz mit dem Tod

    Akademietheater /// 08.10.2020 /// Der Leichenverbrenner Die breitflächigen Schrecken und Verbrechen des deutschen Nationalsozialismus scheinen viel erzählt. In dieser psychologischen Horrorgeschichte über einen Familienmenschen aus Prag wird allerdings gezeigt, wie sich das totalitäre Gift des Faschismus arglistig und langsam im kleinen, bescheidenen Mann festsetzte. Zaghaft und atmosphärisch setzt zu Beginn die Musik ein und eröffnet…

  • Bücher als Feind

    Bücher als Feind

    TAG/// 3. Oktober 2020 /// Fahrenheit 451 Das TAG bringt Ray Bradburys dystopischen Klassiker aus dem Jahr 1953 auf die Bühne. Eine Welt, in der die audiovisuellen Medien dominieren und Bücher als Feindbild dienen, ist aktueller denn je. Guy Montag ist Feuerwehrmann. Nur hat die Feuerwehr in “Fahrenheit 451” eine andere Aufgabe, als wir sie…

  • Was machen all die Frauen hier?

    Was machen all die Frauen hier?

    Kosmos Theater /// 02. Oktober 2020 /// SWTT #2 | NAME HER. Eine Suche nach den Frauen + Eine Theater-Performance über die fehlende Sichtbarkeit von Frauen im Geschichtsdiskurs und die Erkenntnis, dass es einen Namen benötigt, um sich in diesen einzuschreiben. Redakteurin Tina hat sich den ersten von vier Teilen angesehen, Redakteurin Michèle den zweiten. Dieser…

  • „Wann fängt die Zukunft an?”

    „Wann fängt die Zukunft an?”

    Burgtheater /// 27. September 2020 /// Das Himmelszelt Im Stück „Das Himmelszelt“ bekommt man*frau einen Eindruck über die gesellschaftlichen Fesseln von Frauen im 18. Jhdt.: gefangen im Rechtssystem, der Ehe und im eigenen Körper. Wer ein frauenrechtlich genugtuendes Stück erwartet, wird enttäuscht. Aber genau darin liegt die Stärke des Abends: er will nicht gefallen. England…

  • Freizeit für das Geld?

    Freizeit für das Geld?

    Kammerspiele der Josefstadt /// 24. September 2020 /// Die Liebe Geld Daniel Glattauer reagiert mit beißendem Sarkasmus auf den Vertrauensverlust in das Bankensystem. Doch wohin sollen wir unser Geld bringen, wenn nicht zur Bank? Alfred Henrich (Roman Schmelzer) versucht seit Tagen Geld von seinem großzügig gedeckten Konto bei der DLB, Die Liebe Bank, abzuheben, aber selbst mit…

  • Vielfältige Performances für Mehrsprachigkeit

    Vielfältige Performances für Mehrsprachigkeit

    Pelzverkehr Festival /// 19. + 20. September 2020 /// Klagenfurt Das Eröffnungswochenende des Festivals “Pelzverkehr” präsentierte ein facettenreiches künstlerisches Programm und verortete Kärnten in seiner mehrsprachigen Tradition. Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen konnte das “Pelzverkehr Festival für Tanz und Performance” heuer zum 5. Mal in Klagenfurt stattfinden. Als Schwerpunkte galten am Eröffnungswochenende am 19. und 20.…

  • Eine andere Welt ist möglich! – Zumindest am Dschungel Wien

    Eine andere Welt ist möglich! – Zumindest am Dschungel Wien

    Dschungel Wien /// 15. September 2020 /// Pressekonferenz Bei der Pressekonferenz des Dschungel Wien unter Corinne Eckstein als künstlerische Leiterin wird klar das Kinder- und Jugendtheater lässt sich von der Pandemie nicht klein kriegen – ganz nach dem Spielzeitmotto “eine andere Welt ist möglich”. Denn in Zeiten wie diesen ist die kulturelle Förderung von Kindern…

  • Neue Spielzeit im Kosmos Theater: Oida (yes), Feminismus!

    Neue Spielzeit im Kosmos Theater: Oida (yes), Feminismus!

    Kosmostheater /// 10. September 2020 /// Spielzeiteröffnung: Stay with the trouble! Die Spielzeiteröffnung des Kosmos Theater verspricht und hält viel: Lesung mit Lady Bitch Ray und anschließend Konzert des Geschwisterduos EsRAP. Über die Kommerzialisierung feministischer Inhalte, Diskriminierung in Hip-Hop und Wissenschaft und differenzierte Diskurse um das Kopftuch. Reyhan Şahin aka Dr. oder Lady Bitch Ray…

  • #freeSZFE : SOLIDARITÄT mit Studierenden der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst

    #freeSZFE : SOLIDARITÄT mit Studierenden der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst

    Neue Wiener Theaterkritik unterstützt folgendes Statement von DIE VIELEN-Verein für Vielfalt und Freiheit von Kunst und Kultur: Im September 2020 schafft die rechtsnationale Regierung Viktor Orbáns die Universitätsautonomie ab. Ein von der Regierung ernanntes Kuratorium hat so gut wie alle Leitungsbefugnisse innerhalb der bis dato selbstverwalteten Budapester Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) übernommen. Präsident dieses…

  • Interview mit Necati Öziri – Dramaturg und Dramatiker

    Interview mit Necati Öziri – Dramaturg und Dramatiker

    Auf Edition Burgtheater sind seit April „legendäre Inszenierungen, die das Bild dieses Hauses prägten und veränderten, zu Klassikern wurden und ästhetische Haltbarkeit bewiesen“ streambar. Am Montag, 11.05., war in diesem Format „Othello“ in einer Inszenierung von George Tabori (1990), die sich des Black-Facings bedient, zu sehen. Neue Wiener Theaterkritik nimmt dies als Ausgangspunkt, um im…

  • Interview mit Simone Dede Ayivi – Aktivistin, Performancekünstlerin und Regisseurin

    Interview mit Simone Dede Ayivi – Aktivistin, Performancekünstlerin und Regisseurin

    Auf Edition Burgtheater sind seit April „legendäre Inszenierungen, die das Bild dieses Hauses prägten und veränderten, zu Klassikern wurden und ästhetische Haltbarkeit bewiesen“ streambar. Am Montag, 11.05., war in diesem Format „Othello“ in einer Inszenierung von George Tabori (1990), die sich des Black-Facings bedient, zu sehen. Neue Wiener Theaterkritik nimmt dies als Ausgangspunkt, um im…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen