-
Interview mit Simone Dede Ayivi – Aktivistin, Performancekünstlerin und Regisseurin
Auf Edition Burgtheater sind seit April „legendäre Inszenierungen, die das Bild dieses Hauses prägten und veränderten, zu Klassikern wurden und ästhetische Haltbarkeit bewiesen“ streambar. Am Montag, 11.05., war in diesem Format „Othello“ in einer Inszenierung von George Tabori (1990), die sich des Black-Facings bedient, zu sehen. Neue Wiener Theaterkritik nimmt dies als Ausgangspunkt, um im…
-
Black-Facing und Weiße Privilegien
Auf Edition Burgtheater sind seit April „legendäre Inszenierungen, die das Bild dieses Hauses prägten und veränderten, zu Klassikern wurden und ästhetische Haltbarkeit bewiesen“ streambar. Am Montag, 11.05., war in diesem Format „Othello“ in einer Inszenierung von George Tabori (1990), die sich des Black-Facings bedient, zu sehen. In diesem Beitrag versuchen wir aufzuschlüsseln, inwiefern das Angebot…
-
Im Zwiespalt – Die (guten) alten Klassiker
Bei Neue Wiener Theaterkritik diskutieren wir oft über theaterrelevante Fragen. Die Antworten auf diese sind nicht einfach nur leiwand oder oasch, sondern beinhalten sowohl positive als auch negative Aspekte. In unserem neuen Format „Im Zwiespalt“ fassen wir diese kurz und bündig zusammen – bewusst zugespitzt und ohne eindeutiges Fazit. Denn das überlassen wir euch. Wir…
-
Kunst ohne Skrupel
Uraufführung: Schauspielhaus Graz /// 22.03.2018 /// Böhm „Wenn das Politische auf Sie zukommt, schauen Sie auf die Noten“: Nikolaus Habjan und Regiemitarbeiterin Martina Gredler inszenieren Paulus Hochgatterers Auftragswerk als Ein-Personen-Stück. Durch 11 von Habjan geführte Puppen entsteht ein bewegender Abend über den Dirigenten Karl Böhm, einem Unterstützer des Nationalsozialismus. Der Abend beginnt in einem schlicht…
-
In sieben Streichen bist du tot…
Premiere: Ruhrfestspiele Recklinghausen /// 10.05.2019 /// Max und MoritzMitschnitt: Generalprobe Berliner Ensemble Antú Romero Nunes inszeniert Wilhelm Buschs brutalen Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1865 als postdramatischen Theaterabend. Max und Moritz: Als wären sie mithilfe eines besonders gelungenen Streichs aus dem zweidimensionalen Gefängnis der Buchseiten entwischt, stehen Stefanie Reinsperger und Annika Meier, optisch nahezu perfekte Abbilder…
-
Trommelnd gegen die Verantwortung
Premiere: Schauspiel Frankfurt /// 11.01.2015 /// Die BlechtrommelMitschnitt: Übernahme Berliner Ensemble /// 12.03.2020 /// Die Blechtrommel Oskar Matzerath zwischen Widerstand, Kollaboration sowie dem kollektiven Verdrängen des Nationalsozialismus: Oliver Reese inszeniert den Welterfolg des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass aus dem Jahr 1959 als fulminante Ein-Personen-Show. Auf einer spartanisch eingerichteten Bühne erzählt Nico Holonics die Lebensgeschichte Oskar Matzeraths.…