-
Wenn Leises laut wird
Theater an der Wien /// 07. Juni 2019 /// Sopro Eingebettet in die Entstehungsgeschichte des Stückes erzählt die Souffleuse Cristina Vidal Ausschnitte aus ihrem Leben am Theater. ___________________________________________________________________________________________________________________________ Die schwarze Kleidung der Dame auf der Bühne steht im Kontrast zu den weißen Seiten, des Skriptes in ihren Händen. Sie geht auf der Bühne auf und…
-
Minimalismus in seiner Größe
Theater Nestroyhof Hamakom/// 13.05.2019/// Apart-ment In wunderschöner Schlichtheit präsentiert Keyvan Sarreshteh private Anekdoten über seine Kindheit bis hin zum Ende seiner 20er. Ein Kübel Wasser, ein Schwamm und seine Stimme – mehr bedarf es dem 32-Jährigen in seiner Inszenierung nicht. Mit dem nassen Schwamm zieht er dunkle, feuchte Linien auf den schwarzen Boden des…
-
Ich hör nur „Mimimi“.
WERK X-Petersplatz/// 25.04.2019 /// Mein Hundemund Unklar, laut und wirr sudert der verwahrloste Metzger, Ehemann und Vater über die Gesellschaft der 90er. Der Hundsmaulsepp schafft es, in allen Belangen etwas Negatives zu finden. Inmitten von aufgerissenen Müllsäcken, leeren Flaschen und gänzlichen Chaos streckt sich eine schmutzige Hand unter einer weiß-grauen Plastikplane hervor. Grunzend und…
-
Wer hat Angst vorm Watschenmann?
Volx/Margareten /// 31. Jänner 2019 /// Watschenmann Basierend auf dem Roman von Karin Peschka inszeniert Bérénice Hebenstreit ein eindringliches und publikumsnahes Stück, das die Wiener Gesellschaft der Nachkriegszeit aus einem kritischen Blickwinkel heraus betrachtet. Wo liegt die Grenze zwischen “normal” und “verrückt”? Wann ist etwas “normal”? Sagt dieser Heinrich nicht etwas Wahres und wieso hört…