-
Schauspiel im Musikgewand
Dschungel Wien /// 19. Februar 2020 /// Frühlingserwachen Die Darbietung der Schüler*innen der 11. Schulstufe sprengt alle Erwartungen! Eine drehbare Scheibe in der Bühnenmitte, zwei schlichte Schaukeln und eine Leiter werden zur Spielwiese, auf der die Darsteller*innen sich mit Themen wie Lust, Liebe oder Leidenschaft beschäftigen. Die Hauptcharaktere von Frank Wedekinds “Frühlingserwachen” sind die Jugendlichen…
-
Freiheit macht angreifbar
Theater Arche /// 14. Jänner 2020 /// MOIRA Einen Kampf mit sich selbst zu führen, hat der eine oder andere wohl schon erlebt, doch wie äußert sich so ein Kampf? Die Choreografin Nadja Puttner schafft mit MOIRA ein Werk, das jene Momente, in denen wir am verletzlichsten sind, nach außen hin zeigt. Auf der Bühnenfläche…
-
Viel zu viel, oder doch zu wenig?
Theater Arche /// 07. November 2019 /// Mauer Schutz suchen. Schutz finden. Begrenzt von Mauern sein. Kaum eine andere Thematik erzeugt eine hitzigere Diskussion über Grundsatzfragen unserer Gesellschaft. Doch im Theater werden die Diskussionen spielerisch abgewickelt. Text so massiv wie eine Mauer, und methodisch vielfältig wie Versuche eine Mauer zu überwinden. So präsentiert sich der…
-
Film ab! Alles für die Kunst
Studio Molière /// 26. Mai 2019 /// 3 Episodes of Life, Episode 3 In der letzten Episode von „3 Episodes of Life“ vom schwedischen Regisseur Markus Öhrn verliest der Protagonist seine Stellungnahme zu den Übergriffen, die sich in den ersten zwei Episoden zugetragen haben: Die schauderhaften Rechtfertigungsansätze machen mich betroffen. Die Episode ist der einzige…
-
Meine Kultur, mein Balkon!
TheaterArche /// 16. April 2019 /// BALKON Welchen Raum nimmt der Kulturbegriff für mich persönlich auf meinem “Balkon” ein? Was ist Kultur und wer darf sie definieren? Drei Frauen stellen sich ihrem eigenen Kulturbegriff: Doch was passiert, wenn er nicht mit den Vorstellungen der anderen korreliert? Auf der Bühne ist eine Hängematte zu sehen, die…