-
Unvorstellbares wahrnehmen
Werk X-Petersplatz /// 27. Februar 2020 /// Blutiger Sommer Mit kleinen Mitteln erzählt Alireza Daryanavards neues Stück von der Etablierung der Islamischen Republik im Iran. Unvorstellbar grausame Zeiten, die eben wegen ihrer unvorstellbaren Grausamkeit besprochen werden müssen. Blutiger Sommer thematisiert die Geschichte des Irans zwischen 1980 und 1988. Ausgangspunkt sind die Demonstrationen gegen den Schah,…
-
Unterkühltes Lied von der Erderwärmung
Theater Nestroyhof/Hamakom /// 08. Oktober 2019 /// Der letzte Mensch Der Klimawandel stellt in Philipp Weiss’ Der letzte Mensch den thematischen Ausgangspunkt dar, von dem aus sich der Text an einer Vielzahl großer Problematiken der Gegenwart abarbeitet. Untermalt werden die klaren textlichen Ab- und Ansagen durch die kühle Inszenierung von Ingrid Lang. Liv van der…
-
10 Jahre Nestroyhof/Hamakom
Ein Gespräch mit Frederic Lion Das Theater Nestroyhof/Hamakom feiert sein zehnjähriges Jubiläum, weshalb ich mich Anfang dieser Woche mit Frederic Lion, einer der zwei Personen der künstlerischen Leitung des Hauses, getroffen habe. (Ingrid Lang hatte so kurz vor der Premiere von Der letzte Mensch leider keine Zeit.) Es ist ein ungeahnt heißer Herbsttag vom Kaliber…
-
Charmantes Scheitern an sich selbst
WERK X-Petersplatz /// 03. Oktober 2019 /// WASTED Die Inszenierung von Kate Tempests Erstlingswerk WASTED des MOROSIS Kollektivs beeindruckt – nach der ersten so la la Hälfte – mit einem szenischen Aufdrehen im zweiten Teil des Stückes. Gezeigt wird, wie charmant man mit dem Verändern der Lebensumstände hadern kann. WASTED handelt von Ted (Nikolaji Janocha),…
-
Bei Kondensmilch hört der Spaß dann auf
Studio Molière /// 24. Mai 2019 /// 3 Episodes of Live, Episode 1 Begleitet von stimmungsvoller Musik thematisiert der erste Teil Markus Öhrns Trilogie u.a. Machtverhältnisse, Geniekult und Gruppendynamik. Diese Themen werden durch Bilder von Frauen, die sich gegenseitig rammeln und schließlich mit Nutella & Co. beschmieren, bearbeitet. Spannend daran waren die Sager und Reaktionen…
-
Eine Liebeserkläung an die Randomness
Max Reinhardt Seminar /// 20. März 2019 /// Ich habe dich gegoogelt Regisseurin Anna Marboe lässt in dieser Stückentwicklung Geistesblitze nebeneinander koexistieren, anstatt sie zu vereinheitlichen. Das Ergebnis ist eine lustige, bunte Mischung aus, nun ja, Randomness. Als das Publikum in den Zuschauer_innenraum hereinkommt, sitzt ein Schauspieler, Julian Waldner, bereits da und spielt „Oh Tannenbaum“…
-
Acht Frauen und ein seichter Krimi(-Abend)
Kammerspiele der Josefstadt /// 8. November 2018 /// Acht Frauen In der Krimikomödie Acht Frauen gehen die Charaktere an den Kammerspielen Josefstadt der Frage, welche der Anwesenden den Hausherren Marcel getötet hat, nach. Neben der Lösung dieses Rätsels werden bei einer Spielzeit von 2 1/2 Stunden die vergeblich düsteren skandalösen Geheimnissen der Figuren ans Licht…