-
Mund auf, Dir hört sowieso niemand zu
Volkstheater Wien /// 27. November 2019 /// Wer hat meinen Vater umgebracht Édouard Louis erzählt in seinem dritten Roman von seinem Vater und dessen Ohnmacht in einem Gesellschaftsgefüge, das ihn nur verlieren lässt. Eine Inszenierung am Volkstheater, die sehr nahe geht und die Fragen nach Ungleichheit, Männlichkeit und struktureller Gewalt stellt. „Wer hat meinen Vater…
-
In diesem Sinne: SOS, ich liebe dich.
Volkstheater /// 22. September 2019 /// Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss Miloš Lolić stellt in „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ nicht nur den kräfteraubenden Tanzwettbewerb als Pendant zum Überlebenskampf des Volkstheaters diesem gegenüber, sondern hebt den Abend auf die Ebene der Vergnügungsindustrie-Kritik. Die Basis ist ein Tanzwettbewerb, der die Teilnehmer_innen an die Grenzen…
-
Wer hat Angst vorm Watschenmann?
Volx/Margareten /// 31. Jänner 2019 /// Watschenmann Basierend auf dem Roman von Karin Peschka inszeniert Bérénice Hebenstreit ein eindringliches und publikumsnahes Stück, das die Wiener Gesellschaft der Nachkriegszeit aus einem kritischen Blickwinkel heraus betrachtet. Wo liegt die Grenze zwischen “normal” und “verrückt”? Wann ist etwas “normal”? Sagt dieser Heinrich nicht etwas Wahres und wieso hört…
-
Gemeinsam im Theater: Der Kaufmann von Venedig
Volkstheater /// 09. Oktober 2018 /// Der Kaufmann von Venedig Ein Klassiker im Volkstheater. Inszeniert von der Chefin höchstpersönlich. Wir waren gespannt. Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn trafen wir uns im Café Raimund, das gegenüber des Volkstheaters liegt, und besprachen unsere Erwartungen. Jede_r von uns kannte den Inhalt des Stückes und wir überlegten, warum ein Stück…