-
Eine Freedom zu Verschenken: Bilderbuch stellt EU-Reisepässe aus
Bilderbuch verschenkt die Europäische Freiheit an jede_n, der_die sie will. Hier kannst du deinen eigenen Europäischen Reisepass herunterladen. Klick und weg – der Traum einer Generation. Europa droht die Spaltung. Links und rechts zerren an der Europäischen Idee. Neoliberalismus, Ungleichheit, Brexit, Autoritarismus, Lybien, das Mittelmeer – die Hoffnung, die in der Idee von Europa steckte,…
-
Wer hat Angst vorm Watschenmann?
Volx/Margareten /// 31. Jänner 2019 /// Watschenmann Basierend auf dem Roman von Karin Peschka inszeniert Bérénice Hebenstreit ein eindringliches und publikumsnahes Stück, das die Wiener Gesellschaft der Nachkriegszeit aus einem kritischen Blickwinkel heraus betrachtet. Wo liegt die Grenze zwischen “normal” und “verrückt”? Wann ist etwas “normal”? Sagt dieser Heinrich nicht etwas Wahres und wieso hört…
-
Zwischen den Stühlen
Theater Drachengasse // 14.01.2019// Tag des Zorns Wenn die Inszenierung von Mercedes Echerer eine Farbe hätte, wäre es ein Grau, wie die raue Hauswand des Bühnenbildes, welche die Trostlosigkeit der ungarischen Gesellschaft zum Ausdruck bringt. Betupft wäre das fade Grau aber mit kleinen grell-, farbigen Flecken, denn die unschlagbare Komik, die das gesamte Stück durchzieht,…
-
Fluss ohne Ufer
Kosmos Theater /// 13. Dezember 2018 /// Begehren Ein Überraschungsmoment eröffnet den Abend am Kosmostheater. Fünf nackte Schauspieler_innen laufen auf die Bühne, platzieren sich vor uns, halten Blickkontakt und lächeln uns zu. Ein subtil aufkommendes Schamgefühl ist unvermeidbar, peinlich berührtes Wegschauen aber auch uncool. Also schnell Zurücklächeln– das ist nie falsch! Die Zuschauer_innen der Inszenierung…
-
Leere und einsame Körper im Eisschloss
Theater an der Josefstadt /// 15. November 2018 /// Der einsame Weg „Wer hat sie denn gekannt von uns allen?“, fragt sich die Figur Felix über seine eigene Schwester Johanna, als er in der finalen Szene des Stückes erfährt, dass sie sich auf brutale Weise ertränkt hat. Ein sehr sachlich-kühles Statement des Bruders, von dem…
-
Acht Frauen und ein seichter Krimi(-Abend)
Kammerspiele der Josefstadt /// 8. November 2018 /// Acht Frauen In der Krimikomödie Acht Frauen gehen die Charaktere an den Kammerspielen Josefstadt der Frage, welche der Anwesenden den Hausherren Marcel getötet hat, nach. Neben der Lösung dieses Rätsels werden bei einer Spielzeit von 2 1/2 Stunden die vergeblich düsteren skandalösen Geheimnissen der Figuren ans Licht…
-
Der Kandidat – ein ultrakonservativer Witz am Wiener Akademietheater
Akademietheater /// 03. November 2018 /// Der Kandidat Unamüsiert sitze ich unter kichernden Vertreter_innen des Wiener Großbürgertums. Sie lachen, worüber ich nicht lachen kann: Die Absurdität rechts-konservativer Politik, an der Menschen IRL zugrunde gehen werden. Später wird das Publikum darüber staunen, wie die Schauspieler_innen das wohl machen: Auf dem sich drehenden Roulette-Rad laufend zu spielen,…
-
“Im Krieg gibt’s keine Würstel.” – Ein großartiger Steinhauer liest “Die letzten Tage der Menschheit” im Theater in der Josefstadt
Theater in der Josefstadt /// 02. November 2018 /// Die letzten Tage der Menschheit. Lesung mit Musik Zum 100. Jubiläum des Endes des 1. Weltkrieges führt die Josefstadt zusammen, was offensichtlich zusammen gehört: Franz Schuh, Erwin Steinhauer und Karl Kraus. Ein bezaubernd schockierender Abend, an dem “das österreichische Antlitz” in seiner ganzen Brutalität erscheint. Leuchtend…