-
Nach Hercule Poirot: C’est tout, c’est fini!
Kammerspiele der Josefstadt /// 21. November 2019 /// Mord im Orientexpress Die erste deutschsprachige Theaterinszenierung von Mord im Orientexpress überzeugt als originalgetreue Kriminalkomödie. Eine ausverkaufte Premiere, die daran erinnert, warum Agatha Christies Werke noch immer zurecht gefeiert werden. Detektiv Hercule Poirot befindet sich in Istanbul, um mit dem luxuriösen Orient Express nach England zu reisen.…
-
Die Götterwelt vereint sich auch heute noch
Burgtheater /// 19. Oktober 2019 /// Die Edda Die isländische Version der Urgeschichte der Welt, „Die Edda“, kann in dem Leben jedes Menschen wiedererzählt werden. Mut, Liebe, Krieg und Frieden sind universal verstandene Motive, hier besonders spürbar durch die starke musikalische Untermalung der Inszenierung. Als große Island-Bewunderin bin ich schon vor der Aufführung aufgeregt. Ein…
-
Eine multimediale Reise zu den eigenen Wurzeln
Schauspielhaus Wien /// 17. Mai 2018 /// Phantom Beard Monira Al Qadiri vereint die japanische und arabische Sprache und Kultur durch außergewöhnliche Videoeffekte in ihrem autobiographischen Stück „Phantom Beard.“ Die kuwaitische Künstlerin Monira Al Qadiri, die zehn Jahre in Japan gelebt hat, erzählt von der Verschmelzung dieser zweier Kulturen in ihrer biographischen Performance. Auf Japanisch…
-
Ist (Liebes-)Glück Freiheit oder Arbeit?
Volx/Margareten /// 03. Mai 2019 /// Die Leiden des jungen Werther Freiheit ist Glück und Glück ist Arbeit. Das behauptet zumindest Albert aus Goethes berühmten Liebes-Dreieck Albert-Lotte-Werther in Calle Fuhrs Fassung von „Die Leiden des jungen Werther“. Goethes Klassiker erzählt von der unerfüllten Liebe Werthers zu Lotte, die mit Albert verlobt ist. Ein Drama der…